Nach der seit Jahresbeginn erfolgten kräftigen Erholung an den Börsen Europas ist die Stimmung momentan wieder gedämpft. Das war auch am Donnerstag der Fall, zumal es weder durchschlagende Neuigkeiten im Handelsstreit zwischen den USA und China gab noch die in den Nordkorea-Gipfel gesetzten Hoffnungen auf eine Lösung dieses Atomkonflikts erfüllt wurde. Von den zahlreichen Quartalsberichten gingen zudem gemischte Impulse aus, während die Wirtschaftsdaten aus Europa kaum welche lieferten.
Der Leitindex der Eurozone pendelte am späteren Vormittag um seinen
Vortagesschluss. Zuletzt legte der EuroStoxx 50
Im Handelsstreit forderten die USA erneut weitreichende Änderungen auf Seiten Chinas. Unter den Wirtschaftsdaten aus der Eurozone stachen die aus Frankreich und Spanien hervor: So setzte die französische Wirtschaft zum Jahresende 2018 ihr moderates Wachstum fort. Die Inflationsrate des Landes stieg im Februar indes nicht so stark als erwartet. In Spanien dagegen stiegen die Verbraucherpreise etwas stärker als im Januar.
Der französische Cac 40
Unter den Einzelwerten standen erneut zahlreiche Unternehmen mit
Quartalsberichten im Fokus. Die Aktien des französischen Versorgers
Engie
In der Schweiz ging es für die Papiere von ABB
In London überzeugte der Schädlingsbekämpfer Rentokil Initial
Außerhalb der großen Indizes brachen zudem die Aktien von Sunrise
ISIN GB0001383545 FR0003500008 EU0009658145
AXC0187 2019-02-28/11:51