Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
286 Leser
Artikel bewerten:
(0)

MÄRKTE-EUROPA/Verschnaufpause - Morphosys sehr schwach

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach dem Plus am Freitag geht es zum Start in die neue Börsenwoche ein paar Punkte nach unten. Die Nachrichtenlage ist recht dünn. Aus China gibt es ein neuerliches negatives Konjunktursignal. Die Gewinne der Industrie sind im Dezember zum Vorjahr um 1,9 Prozent gesunken und damit den zweiten Monat in Folge. Hier warten Anleger nun auf die hochrangigen Handelsgespräche zwischen China und den USA. In der laufenden Woche reist der chinesische Vizepremier Liu He mit einer Delegation zu Gesprächen nach Washington. Der Ausgang der Verhandlungen ist vollkommen ungewiss, für die Finanzmärkte aber von großer Bedeutung.

In den vergangenen Tagen waren sehr unterschiedliche Aussagen aus US-Regierungskreisen zum Stand der Gespräche zu hören. Sollten die Verhandlungen scheitern, droht die Einführung neuer US-Strafzölle auf chinesische Importe zum 1. März. Zudem startet die Berichtssaison in Europa diese Woche durch, von dieser Seite sind zudem Impulse zu erwarten. Der DAX gibt 0,3 Prozent auf 11.251 Punkte nach, für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,5 Prozent auf 3.147 Zähler nach unten.

Dammbruch in Brasilien treibt Eisenerzpreise 
 

Der kräftige Anstieg der Eisenerzpreise stützt die Konkurrenten des Vale-Konzerns. Nach dem Dammbruch in Brasilien an einer Vale-Mine steigen die Kontraktpreise auf den höchsten Stand seit sechs Monaten. In London steigen BHP 1,4 Prozent und Rio Tinto 2,8 Prozent. Die Bezugsrechte für Vale brechen in Frankfurt um etwa 8 Prozent ein, Dividendenzahlungen und Aktienrückkäuf wurden vom Konzern gestoppt. Erst vor drei Jahren war Vale in ein schweres Minenunglück in Brasilien involviert. Der Sektor der Minenwerte legt um 0,5 Prozent zu.

Für die Öl- und Gaswerte geht es dagegen im Schnitt um 0,9 Prozent nach unten. Das Barrel der Ölsorte Brent fällt um 1,8 Prozent auf 60,56 Dollar. Für Gegenwind sorgen laut den Analysten der Commerzbank die vom Öldienstleister Baker Hughes veröffentlichten Daten zur Bohraktivität in den USA. Demnach wurden in der vergangenen Woche zehn Ölbohranlagen in Betrieb genommen. Dies war der erste Anstieg nach drei Rückgängen in Folge. Auch in Kanada erhöhte sich die Anzahl der fördernden Ölbohreinrichtungen. Hier wird an der Börse auf ein steigendes Angebot gesetzt.

Zweifel an Alstom/Siemens-Fusion trotz Zugeständnissen

Für Alstom geht es an der Pariser Börse um 1,8 Prozent nach unten. Siemens und Alstom sind bei der geplanten Fusion ihrer Zugsparten weiter auf die Europäische Kommission zugegangen und haben neue Zugeständnisse gemacht. Es sei aber nicht sicher, ob das nun angebotene Paket ausreiche, um den Deal zu retten. EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager soll auch die neuen Zugeständnisse für die Fusion des Bahnbereichs "nicht für ausreichend" halten. Siemens, für die die Fusion deutlich weniger wichtig ist, geben 0,3 Prozent nach.

Kering verlieren 1,2 Prozent. Der Konzern muss in Italien voraussichtlich etwa 1,4 Milliarden Euro Steuern nachzahlen. "Gemessen an der Marktkapitalisierung ist das vergleichsweise viel", heißt es bei Berenberg.

Frisches Geld aus Katar stützt laut Händlern die Aktien der Deutschen Bank leicht. Wie es in einem Medien-Bericht heißt, sind die Verhandlungen bereits weit fortgeschritten. Das Investment komme voraussichtlich aus einem Staatsfonds Katars, die Höhe der Investition sei noch unklar. Für die Aktie geht es um 0,6 Prozent nach oben.

Morphosys verliert drei Patentrechte in den USA 
 

Die Aktie von Morphosys gibt um 6,2 Prozent nach. Das Biotechnologieunternehmen hat von einem US-Gericht drei Patentrechte aberkannt bekommen. Morphosys hatte bei dem Gericht in Delaware das US-Unternehmen Janssen Biotech und den dänischen Biotechnologiekonzern Genmab A/S wegen angeblicher Patentverletzung drei eigener US-Patente verklagt. Morphosys prüfte weitere gerichtliche Schritte. Im Handel heißt es, dass das Morphosys-Kerngeschäft nicht betroffen sei.

Die vorläufigen Geschäftszahlen von Cancom für 2018 sind nach Einschätzung aus dem Handel leicht über den Erwartungen ausgefallen. Umsätze und EBITDA lagen etwas über den Prognosen, die EBITDA-Marge habe den Erwartungen entsprochen. Das Unternehmen legt am 28. März endgültige Geschäftszahlen vor. Erst dann soll der Ausblick veröffentlicht werden. Cancom gewinnen 2,3 Prozent.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.146,66      -0,52        -16,58           4,84 
Stoxx-50                2.855,31      -0,59        -16,86           3,45 
DAX                    11.250,79      -0,27        -31,00           6,55 
MDAX                   23.753,94      -0,29        -68,98          10,03 
TecDAX                  2.651,77       0,06          1,47           8,23 
SDAX                   10.618,80       0,12         13,02          11,67 
FTSE                    6.777,57      -0,46        -31,65           3,60 
CAC                     4.903,20      -0,46        -22,62           3,65 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite       0,21                     0,02          -0,03 
US-Zehnjahresrendite        2,76                     0,00           0,08 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Mo, 8:34 Uhr  Fr, 17.20 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,1418     +0,07%        1,1414         1,1401   -0,4% 
EUR/JPY                   124,95     -0,02%        124,80         125,01   -0,6% 
EUR/CHF                   1,1325     -0,07%        1,1319         1,1326   +0,6% 
EUR/GBP                   0,8666     +0,33%        0,8658         0,8660   -3,7% 
USD/JPY                   109,43     -0,10%        109,37         109,65   -0,2% 
GBP/USD                   1,3177     -0,25%        1,3178         1,3165   +3,2% 
Bitcoin 
BTC/USD                 3.422,51     -3,40%      3.442,01       3.553,66   -8,0% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  52,78      53,69         -1,7%          -0,91  +15,4% 
Brent/ICE                  60,68      61,64         -1,6%          -0,96  +12,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.300,97   1.303,09         -0,2%          -2,12   +1,4% 
Silber (Spot)              15,73      15,75         -0,1%          -0,01   +1,5% 
Platin (Spot)             813,04     818,00         -0,6%          -4,96   +2,1% 
Kupfer-Future               2,72       2,73         -0,5%          -0,01   +3,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/flf

(END) Dow Jones Newswires

January 28, 2019 06:35 ET (11:35 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.