Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag seinen
moderaten Aufwärtstrend der vergangenen Handelstage fortgesetzt. Der
Dax
Die Anleger konzentrierten sich derzeit auf das Positive und blendeten die vielen Risiken eher aus, stellte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners fest: "Dieses Marktumfeld ist nicht ungefährlich." Er verwies dabei auf die laufenden Gespräche im US-Handelskonflikt mit China. "Trotz Fortschritten in mehreren Bereichen sollten sich die Anleger noch nicht zu überschwänglich freuen. Ein Scheitern der Verhandlungen ist nach wie vor möglich", so Altmann. Dass US-Präsident Donald Trump die Strafzölle gegen China am 1. März nicht erhöht, sei keine Überraschung mehr. Den Europäern drohen nach wie vor US-Sonderzölle auf ihre Autoexporte.
Maue Gewinnaussichten von Covestro
Wirecard-Aktien setzten ihre Erholung vom Freitag fort und gewannen als Spitzenreiter im Dax zuletzt 2,5 Prozent auf 117,85 Euro. Vor zwei Wochen waren sie nach mehreren negativen Berichten der "Financial Times" bis auf 86 Euro eingebrochen. Der aktuelle Bericht im "Handelsblatt" mit weiteren Details zu den Hintergründen für das in der Vorwoche von der Finanzaufsicht Bafin erlassene Verbot von Leerverkäufen mache die Verteidigungserklärungen des Unternehmens immer glaubwürdiger, hieß es am Markt. Dem Bericht zufolge hat die Staatsanwaltschaft München Erkenntnisse, dass gegen den Dax-Konzern eine neue Attacke sogenannter Leerverkäufer geplant war, die mit fallenden Aktienkursen Geld verdienen.
Die noch im SDax vertretenen VTG-Aktien
Der jüngste Erfolg von Borussia Dortmund (BVB)
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0092 2019-02-25/09:49