Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
185 Leser
Artikel bewerten:
(0)

TU Wien-Studentinnen und -Studenten besuchten das TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center - Praxisnah: Fakultät für Elektrotechnik der TU Wien im neuen TÜV AUSTRIA-Prüf- und Forschungscluster

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Wien (pts024/14.03.2019/13:00) - 32 angehende Nachrichten- und 
Informationstechniker der Technischen Universität Wien verbrachten für ein 
persönliches Wissens-Update in Sachen Elektromagnetische Verträglichkeit einen 
Vormittag im TÜV AUSTRIA Technology & Innovation Center in Wien-Inzersdorf. 
 
Nach einer kurzen Vorstellung der vielfältigen sicherheitstechnischen 
Dienstleistungen des TÜV AUSTRIA in Österreich und auf der ganzen Welt 
durch Vertriebschef Martin Hofstädtner und Personalchef Philipp Huber gaben die 
EMV-Experten des TÜV AUSTRIA, Wilhelm Seier und Andreas Malek, einen 
Überblick über Konformitätsbewertungen und störungsfreien Betrieb von 
elektrischen Geräten und elektronischen Bauteilen. 
 
Den Studierenden wurde die gesamte Bandbreite an EMV-Prüfungen durch den 
TÜV AUSTRIA präsentiert. Von der Festigkeitsprüfung bei Produkten und 
Apparaten, etwa im medizintechnischen Bereich, über die Prüfung von 
Fahrzeugkomponenten und ganzen Fahrzeugen, auch Baumaschinen, Industriemaschinen 
und Fahrtreppenköpfen bis zum Multimediaequipment, Funksystemen und 
Großsendeanlagen. 
 
In den beiden EMV-Prüfhallen wurden schließlich die normenkonforme 
Beurteilung von Störaussendung und Störfestigkeit, wie sie auch für die 
CE-Kennzeichnung von Produkten erforderlich ist, in der Praxis erläutert. 
 
Neben der Klärung technischer Fragestellungen hatten die Studenten auch die 
Möglichkeit, einen Einblick in die TÜV AUSTRIA Gruppe als Arbeitgeber zu 
bekommen. Die TÜV AUSTRIA Gruppe stellt jährlich zwischen 60 und 70 
technische Experten der Fachrichtungen Nachrichten- und Informationstechnologie, 
Maschinenbau und Elektrotechnik ein und bildet diese zu Spezialisten für die 
vielfältigen Prüf- und Inspektionsaufgaben des TÜV AUSTRIA aus. 
 
Die "Vorlesung" der besonderen Art ging mit einem gemeinsamen Mittagessen zu 
Ende ehe die Gruppe zur Großsendeanlage des ORF nach Moosbrunn vom TÜV 
AUSTRIA Technology & Innovation Center aufbrach. 
 
(Ende) 
 
Aussender: TÜV AUSTRIA Group 
Ansprechpartner: PhDr. Andreas Wanda 
Tel.: +43 50454 0 
E-Mail: andreas.wanda@tuv.at 
Website: www.tuv.at 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20190314024 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 14, 2019 08:00 ET (12:00 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.