Die Sparkassen denken über eine Einführung von
Apple
Der iPhone-Bezahldienst Apple Pay war Ende 2018 in Deutschland gestartet. Benutzer können im Laden mit dem iPhone oder der Apple Watch wie mit einer Kreditkarte bezahlen. Dazu hält man das Gerät ans Terminal. Die Kassentechnik muss dafür kontaktloses Bezahlen unterstützen. "Die technische Architektur hinter Apple Pay bietet den Verbrauchern eine hochsichere und private Lösung, die für unsere Kunden von Interesse ist", sagte der DSGV-Sprecher.
Apple Pay kooperiert in Deutschland unter anderem mit der Deutschen
Bank, N26, HypoVereinsbank, Santander
Sparkassen und Genossenschaftsbanken bieten seit vergangenem Jahr
eigene Bezahl-Apps an. Diese funktionieren für das kontaktlose
Bezahlen allerdings nur auf Smartphones mit dem Google
ISIN DE0005428007 US0378331005 US0258161092 ES0113900J37 US02079K1079
AXC0188 2019-02-25/15:04