Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
540 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: Hauptversammlung der Grammer AG beschließt Dividende von 0,75 Euro je Aktie (deutsch)

Hauptversammlung der Grammer AG beschließt Dividende von 0,75 Euro je Aktie

DGAP-News: Grammer AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Hauptversammlung der Grammer AG beschließt Dividende von 0,75 Euro je Aktie

12.07.2019 / 14:28
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Hauptversammlung der Grammer AG beschließt Dividende von 0,75 Euro je Aktie Amberg, 12. Juli 2019 - Die Aktionäre der Grammer AG haben heute im Rahmen der diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung über die Vorschläge von Vorstand und Aufsichtsrat abgestimmt. Insbesondere wurde mit großer Mehrheit die Ausschüttung einer Dividende in Höhe 0,75 Euro je Aktie beschlossen. Ebenfalls mit großer Mehrheit wurden Vorstand und Aufsichtsrat für die Arbeit im Geschäftsjahr 2018 entlastet und die Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprufungsgesellschaft Nurnberg erneut als Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2019 gewählt. Die Abstimmung über ein neues genehmigtes Kapital mit der Möglichkeit zum teilweisen Ausschluss der Bezugsrechte wurde von der Hauptversammlung auf eine künftige Hauptversammlung vertagt. Damit wurde der Bitte des Mehrheitsaktionärs Rechnung getragen, der als Folge der mittelbaren Weiterreichung seines Grammer-Aktienbesitzes an die Ningbo Jifeng Auto Parts Co., Ltd. auf Genehmigungen chinesischer Aufsichtsbehörden angewiesen ist. Diese Genehmigungen wurden auf Basis der aktuellen Aktienzahl und der gegenwärtigen Kapitalstruktur von Grammer beantragt. Ein Beschluss über die Schaffung eines genehmigten Kapitals würde das laufende Genehmigungsverfahren unterbrechen, jedenfalls aber verzögern. Dies wäre wegen des damit verbundenen Aufwands nicht im Interesse von Grammer. Auf der Hauptversammlung der Grammer AG waren über 86 Prozent des stimmberechtigten Grundkapitals vertreten. Damit lag die Präsenz der Aktionäre nochmals höher als die Rekordbeteiligung im Vorjahr. "Das Geschäftsjahr 2018 und auch der bisherige Jahresverlauf 2019 sind für die gesamte Automobilindustrie von großen branchenbedingten und gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen geprägt gewesen. Die Grammer AG hat sich in diesem schwierigen Marktumfeld behauptet, spürt aber auch die wirtschaftlichen Auswirkungen. So fiel unser organisches Wachstum 2018 im Automotivebereich etwas geringer aus als im Vorjahr. Mit der Auszahlung der Dividende tragen wir aber der guten Aufstellung des Konzerns Rechnung und lassen die Aktionäre am Erfolg des Unternehmens partizipieren", sagte Manfred Pretscher, Vorstandsvorsitzender der Grammer AG. Unternehmensprofil Die Grammer AG mit Sitz in Amberg ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung sowie von gefederten Fahrer- und Passagiersitzen für On- und Offroad-Fahrzeuge. Im Segment Automotive liefern wir Kopfstützen, Armlehnen, Mittelkonsolen, hochwertige Interieur-Komponenten und Bediensysteme sowie innovative thermoplastische Lösungen für die Automobil-Industrie an namhafte Pkw-Hersteller im Premiumbereich und an Systemlieferanten der Fahrzeugindustrie. Das Segment Commercial Vehicles umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze (Traktoren, Baumaschinen, Stapler) sowie Bahn- und Bussitze. Mit rund 15.000 Mitarbeitern ist Grammer in 19 Ländern weltweit tätig. Die Grammer Aktie ist im Prime Standard notiert und wird an den Börsen München und Frankfurt sowie über das elektronische Handelssystem Xetra gehandelt. Kontakt: GRAMMER AG Boris Mutius Tel.: 09621 66 2886 investor-relations@grammer.com
12.07.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Grammer AG Georg-Grammer-Str. 2 92224 Amberg Deutschland Telefon: +49 (0)9621 66-0 Fax: +49 (0)9621 66-1000 E-Mail: investor-relations@grammer.com Internet: www.grammer.com ISIN: DE0005895403, DE0005895403 WKN: 589540, 589540 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 840679 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
840679 12.07.2019 ISIN DE0005895403 DE0005895403 AXC0135 2019-07-12/14:28
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.