Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
378 Leser
Artikel bewerten:
(3)

MÄRKTE ASIEN/Schanghai Tagessieger - Samsung sehr fest

SCHANGHAI/TOKIO (Dow Jones)--An den meisten Börsenplätzen in Ostasien und Australien setzt sich am Dienstag eine leicht positive Tendenz durch, angeführt vom Markt in Schanghai, wo es deutlicher nach oben geht. Nach der jüngsten Verschärfung im Handelstreit zwischen Amerika und China stehen die Zeichen nun wieder auf leichte Entspannung. So berichtet das Wall Street Journal, dass eine Reihe von US-Unternehmen für 90 Tage vom Verbot der Geschäftsbeziehungen zu Huawei ausgenommen werden sollen. Dies könnte zugleich etwas Luft für die US-chinesischen Handelsgesprächen bringen.

Derweil sagte der Gründer und CEO von Huawei, Ren Zhengfei, sein Unternehmen sei auf das Schlimmste vorbereitet und habe Chips in genügender Zahl eingelagert. Die Exportbeschränkungen der USA werde die Entwicklung der 5G-Technologie nicht behindern und die 5G-Technologie von Huawei werde innerhalb weniger Jahre jedem anderen Unternehmen überlegen sein. Unterstützung für chinesische Aktien kommt aber auch von Goldman Sachs: die günstigen Bewertungen dieser Aktien seien ein gutes Gegenargument gegen die wegen des Handelsstreits ausgesprochen pessimistische Sicht vieler Anleger. Der Schanghai-Composite klettert um 1,5 Prozent auf 2.914 Punkte, der HSI in Hongkong legt 0,2 Prozent zu.

Zinssenkung in Australien wird wahrscheinlicher 
 

Am australischen Markt geht es nur millimeterweise nach oben, obwohl Notenbankgouverneur Philip Lowe angekündigt hat, auf der Sitzung am 4. Juni eine Zinssenkung ins Auge zu fassen und obwohl der Austral-Dollar darauf lehrbuchmäßig nachgibt. Dabei thematisierte er die Notwendigkeit, die Arbeitslosenrate unter 5 Prozent zu bringen, um die Inflation dem Ziel von 2 bis 3 Prozent zu nähern. Es wäre die erste Zinssenkung seit August 2016. Der ASX-200 steigt um wenige Punkte.

Dagegen gibt der Markt in Japan minimal ab; der Nikkei-225 fällt um 0,2 Prozent auf 21.270 Punkte. Aktien aus dem Elektroniksektor geben nach den Verlusten des Vortags wegen der US-Aktion gegen Huawei nochmals nach. Im übrigen zeigen sich einige Märkte erholt, die unlängst nachgegeben hatten, so Korea, Indonesien oder die Philippinen.

In Südkorea schießt der Kurs von Schwergewicht Samsung Electronics um 4 Prozent nach oben. Hier stützen nun Spekulationen, dass Samsung in die Breche springen könnte bei der Belieferung von Huawei.

Der Ölpreis profitiert nochmals etwas von den US-iranischen Spannungen und legt 0,3 Prozent zu.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD          Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.479,00     +0,04%   +14,75%         08:00 
Nikkei-225 (Tokio)     21.269,55     -0,15%    +6,27%         08:00 
Kospi (Seoul)            2.074,02    +0,89% +   1,62%         08:00 
Schanghai-Comp.         2.914,22     +1,52%   +16,85%         09:00 
Hang-Seng (Hongk.)     27.848,79     +0,22%    +8,28%         10:00 
Straits-Times (Sing.)   3.193,46     -0,37%    +4,45%         11:00 
KLCI (Malaysia)         1.609,32     +0,25%    -5,04%         11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mo, 9:07 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,1160      -0,1%    1,1168        1,1157    -2,7% 
EUR/JPY                   122,97      +0,0%    122,95        122,92    -2,2% 
EUR/GBP                   0,8771      -0,0%    0,8775        0,8765    -2,6% 
GBP/USD                   1,2725      -0,0%    1,2728        1,2727    -0,1% 
USD/JPY                   110,19      +0,1%    110,08        110,18    +0,5% 
USD/KRW                  1194,15      -0,0%   1194,74       1193,61    +7,2% 
USD/CNY                   6,9024      -0,1%    6,9123        6,9117    +0,4% 
USD/CNH                   6,9275      -0,2%    6,9393        6,9402    +0,8% 
USD/HKD                   7,8489      -0,0%    7,8496        7,8486    +0,2% 
AUD/USD                   0,6883      -0,4%    0,6910        0,6926    -2,3% 
NZD/USD                   0,6515      -0,3%    0,6536        0,6541    -3,0% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.916,50      -1,7%  8.055,25      7.914,25  +112,9% 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %       +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  63,45      63,21     +0,4%          0,24   +34,1% 
Brent/ICE                  72,17      71,97     +0,3%          0,20   +31,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %       +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.275,81   1.277,75     -0,2%         -1,95    -0,5% 
Silber (Spot)              14,44      14,48     -0,3%         -0,04    -6,8% 
Platin (Spot)             817,76     814,00     +0,5%         +3,76    +2,7% 
Kupfer-Future               2,75       2,73     +0,6%         +0,02    +3,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/gos

(END) Dow Jones Newswires

May 21, 2019 01:05 ET (05:05 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.