Anzeige
Mehr »
Sonntag, 26.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das nächste Lila Sciences? Telescope Innovations ist das 30-Millionen-Dollar-Tor zu KI-gesteuerter Chemie
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
224 Leser
Artikel bewerten:
(0)

EANS-News: voestalpine AG / voestalpine im Geschäftsjahr 2018/19 mit Umsatzrekord aber rückläufigem Ergebnis infolge von Sondereffekten

=------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
Geschäftszahlen/Bilanz 
 
Linz - Nach einem konjunkturell noch sehr guten Beginn kam es im weiteren 
Verlauf des Geschäftsjahres 2018/19 zu einer zunehmenden Eintrübung der 
gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Das ökonomische Sentiment verschlechterte 
sich weltweit nicht zuletzt aufgrund des eskalierenden Handelsstreits zwischen 
den USA und China, aber auch anderen Regionen einschließlich Europas, wo 
zusätzlich die endlosen "Brexit"-Verhandlungen zu wirtschaftlicher 
Verunsicherung und die Einführung eines neuen Abgasemissionstests (WLTP) im 
Herbst 2018 zu groben Verwerfungen in der Automobilkonjunktur führten. Damit war 
- nicht zuletzt auch in Verbindung mit steigenden Rohstoff- und CO2-Preisen - 
spätestens seit dem letzten Kalenderquartal 2018 absehbar, dass der ökonomische 
Aufwärtstrend der vergangenen drei Jahre auf ein Ende zusteuert. 
Abgesehen vom deutlich schwieriger werdenden konjunkturellen Umfeld war die 
Ergebnisentwicklung der voestalpine auch von einer Reihe interner Einmaleffekte 
beeinträchtigt. So insbesondere von den Kosten der umfassenden Erneuerung des 
größten Hochofens im Konzern, einer Rückstellung im Zusammenhang mit einem 
laufenden Kartellverfahren im Bereich Grobblech sowie stark erhöhten 
Anlaufkosten beim größten konzerneigenen US-Automobilkomponenten-Werk am 
Standort Cartersville, Georgia, USA. 
Damit kam es im abgelaufenen Geschäftsjahr trotz neuem Umsatzrekord zu 
erheblichem Druck auf die Ergebnisziffern. 
Für das neue Geschäftsjahr 2019/20 arbeitet der Vorstand der voestalpine AG 
intensiv daran, trotz weiter wachsender wirtschaftlicher Unwägbarkeiten eine - 
gemessen an 2018/19 - stabile Entwicklung des operativen Ergebnisses (EBITDA) zu 
erreichen. Größte interne Herausforderung ist dabei die weitere Abarbeitung der 
operativen Themen in den US-Werken, um die anspruchsvollen Volumensteigerungen 
zu begleiten. 
 
Bestimmend für die wirtschaftliche Gesamtentwicklung wird aber sein, 
 
* in welchem Umfang handelspolitische Maßnahmen die weltweiten Warenströme in 
  den nächsten 12 Monaten weiterhin künstlich beeinflussen werden, 
* wie weit die Entwicklung der globalen Rohstoffindustrie auch künftig weniger 
  durch Angebot und Nachfrage als durch anderweitige, schwer nachvollziehbare 
  Kriterien bestimmt wird, 
* welche Auswirkungen die neuerlichen Abgastests und die politischen 
  Diskussionen über die Automobilkonzepte der Zukunft auf das 
  Konsumentenverhalten in Europa, aber auch darüber hinaus haben werden und 
* last but not least, welche Entwicklung die europäische Wirtschaft im 
  Zusammenhang mit einem geregelten oder ungeregelten "Brexit" nehmen wird. 
 
 
All diese Faktoren liegen nicht im Einfluss- und Entscheidungsbereich des 
Unternehmens, sodass eine über die oben erwähnte Indikation hinausgehende 
Guidance für das Geschäftsjahr 2019/20 einer realistischen Basis entbehren 
würde. 
 
voestalpine-Konzern in Zahlen: 
 
 _____________________________________________________________________________ 
|(gem._IFRS)__________|GJ_2017/18___________|GJ_2018/19___________|Veränderung| 
|_____________________|01.04.2017-31.03.2018|01.04.2018-31.03.2019|in_%_______| 
|Umsatz_______________|12.897,8_____________|13.560,7_____________|+5,1_______| 
|EBITDA_______________|1.954,1______________|1.564,6______________|-19,9______| 
|EBITDA-Marge_in_%____|15,2%________________|11,5%________________|___________| 
|EBIT_________________|1.180,0______________|779,4________________|-33,9______| 
|EBIT-Marge_in_%______|9,1%_________________|5,7%_________________|___________| 
|Ergebnis_vor_Steuern_|1.042,5______________|645,7________________|-38,1______| 
|Ergebnis nach Steuern|825,4**              |458,6                |-44,4      | 
|*____________________|_____________________|_____________________|___________| 
|Ergebnis_je_Aktie____|4,40_________________|2,31_________________|-47,5______| 
|Gearing Ratio in %   |45,7%                |46,6%                |           | 
|(31.03.)_____________|_____________________|_____________________|___________| 
|Mio._EUR_____________________________________________________________________| 
 
* Vor Abzug von nicht beherrschenden Anteilen und Hybridkapitalzinsen. 
**GJ 2017/18 rückwirkend angepasst. 
 
Der Geschäftsbericht 2018/19 der voestalpine AG zum Stichtag 31. März 2019 ist 
auf der Website des Unternehmens www.voestalpine.com [http:// 
www.voestalpine.com/] unter der Rubrik "Investoren" abrufbar. 
Für Fragen steht Ihnen das Investor Relations Team unter +43/50304/15-9949 zur 
Verfügung. 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
DI Peter Fleischer 
Head of Investor Relations 
Tel.: +43/50304/15-9949 
Fax:  +43/50304/55-5581 
mailto:peter.fleischer@voestalpine.com 
http://www.voestalpine.com 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

June 05, 2019 01:30 ET (05:30 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.