Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
685 Leser
Artikel bewerten:
(0)

SAP Ariba sorgt für mehr Transparenz, Kontrolle und Effizienz im Einkauf

Dow Jones hat von presse1.de eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

SAP Ariba sorgt für mehr Transparenz, Kontrolle und Effizienz im Einkauf 
 
(press1) - Procurement Operations Desk ist jetzt in den SAP Ariba-Lösungen 
enthalten und ermöglicht eine schnellere, effizientere und transparentere 
Bearbeitung von Serviceanfragen 
München, 26. März 2019 - Der Einkauf verwaltet ein enormes Volumen an 
Anfragen, von denen viele noch manuell geprüft werden müssen. Dies kann 
selbst die größten und effizientesten Beschaffungsteams überfordern. SAP 
Ariba [1] bietet jetzt Procurement Operations Desk in seinen Lösungen [2] 
an, um das Management von Einkaufsaufgaben von der Quelle bis zur 
Abwicklung umfassend transparent, intelligent und kontrollierbar zu 
machen. Diese neuen Funktionen werden auf der SAP Ariba Live Austin [3] 
vom 01. bis 03. April und der SAP Ariba Live Barcelona [3] vom 04. bis 06. 
Juni vorgestellt. 
Procurement Operations Desk ist ein umfassendes, automatisiertes Tool zur 
Verwaltung, Kontrolle, Priorisierung und Zusammenarbeit von Source-to- 
Settle-Aufgaben. Mit rollenbasierter Transparenz, künstlicher Intelligenz 
(KI) und kontextbasierter Zusammenarbeit können Teams unmittelbar auf 
Serviceanfragen reagieren und Service Level Agreements (SLAs) für ein 
besseres Ausgabenmanagement optimal erfüllen. Darüber hinaus verbindet die 
End-to-End-Integration Front- und Backoffice-Prozesse mit einer intuitiven 
Benutzerführung, die für intelligente Unternehmen besonders wichtig ist. 
Als skalierbare, kollaborative und transparente Methode zur Überprüfung, 
Validierung, Beschaffung und Genehmigung von Einkäufen unterstützt diese 
Innovation den Einkauf und Unternehmen. Die Vorteile: 
- Schneller und genauer Source-to-Settle Prozess zur zuverlässigen 
Einhaltung von SLAs 
- Verbesserte Produktivität, Effizienz und Leistung 
- Außergewöhnliche Transparenz und Kontrolle über alle 
Beschaffungsvorgänge hinweg 
- Intelligentere, effektivere und teamübergreifende Zusammenarbeit 
- Weniger Fehler 
- Verbesserte Customer Experience und Steigerung der Kundenzufriedenheit 
- Effektivere Ressourcenallokation und ausgewogene Arbeitsbelastung 
- Bessere Compliance und Skalierbarkeit im gesamten Unternehmen 
"Wenn Einkaufsvorgänge durch die Vielzahl von Anfragen und das Ausmaß der 
manuellen Prozesse, die zu ihrer Verwaltung erforderlich sind, 
beeinträchtigt werden, hat das Auswirkungen auf das gesamte Unternehmen", 
erklärt Darren Koch, Chief Product Officer bei SAP Ariba. "Die Funktionen 
von Procurement Operations Desk eröffnen neue Möglichkeiten für das 
Management von Serviceanfragen. Da diese Automatisierung die Effizienz der 
Beschaffungsteams drastisch verbessern wird, können sie mehr Ausgaben bei 
wesentlich niedrigeren Kosten verwalten." 
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ariba.com/de-de 
Über SAP Ariba 
Mit SAP Ariba können sich Unternehmen untereinander vernetzen, um 
effiziente Geschäfte zu tätigen. Im Ariba Network entdecken Einkäufer und 
Lieferanten aus mehr als drei Millionen Unternehmen und 180 Ländern neue 
Möglichkeiten, arbeiten bei Transaktionen zusammen und bauen ihre 
Beziehungen aus. Einkäufer können den gesamten Einkaufsprozess steuern und 
gleichzeitig die Ausgaben kontrollieren, neue Einsparpotenziale erkennen 
und eine stabile Lieferkette aufbauen. Und Lieferanten können sich mit 
profitablen Kunden vernetzen und bestehende Geschäftsbeziehungen effizient 
ausbauen - das vereinfacht die Verkaufszyklen und verbessert die 
Bargeldkontrolle auf dem Weg dorthin. Das Ergebnis ist ein dynamischer, 
digitaler Marktplatz, in dem Jahr für Jahr Geschäfte im Wert von über 1 
Billion US-Dollar getätigt werden. 
Weitere Informationen über SAP Ariba finden Sie unter http://www.ariba.com/ 
Über SAP 
Als Marktführer für Unternehmenssoftware unterstützt SAP (NYSE: SAP) 
Unternehmen aller Größen und Branchen dabei, besser zu laufen. Vom 
Backoffice bis zum Sitzungssaal, vom Lager bis zum Schaufenster, vom 
Desktop bis zum mobilen Endgerät - SAP versetzt Menschen und 
Organisationen in die Lage, effizienter zusammenzuarbeiten und 
Geschäftsinformationen effektiver zu nutzen, um der Konkurrenz immer einen 
Schritt voraus zu sein. Mit SAP-Anwendungen und -Services können rund 
378.000 Kunden profitabel arbeiten, sich kontinuierlich anpassen und 
nachhaltig wachsen. Weitere Informationen finden Sie unter 
http://www.sap.com./ 
# # # 
Alle in diesem Dokument enthaltenen Aussagen, die keine historischen 
Fakten sind, sind zukunftsgerichtete Aussagen, wie sie in den USA 
definiert sind. Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Wörter 
wie "antizipieren", "glauben", "schätzen", "erwarten", "erwarten", 
"prognostizieren", "beabsichtigen", "können", "planen", "projizieren", 
"vorhersagen", "sollten" und "werden" und ähnliche Ausdrücke, die sich auf 
SAP beziehen, sollen solche zukunftsgerichteten Aussagen kennzeichnen. SAP 
übernimmt keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen öffentlich zu 
aktualisieren oder zu revidieren. Alle zukunftsgerichteten Aussagen 
unterliegen verschiedenen Risiken und Unsicherheiten, die dazu führen 
können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den Erwartungen 
abweichen. Die Faktoren, die die künftigen Finanzergebnisse von SAP 
beeinflussen könnten, werden in den von SAP bei der U.S. Securities and 
Exchange Commission ("SEC") eingereichten Unterlagen ausführlicher 
erläutert, einschließlich des jüngsten bei der SEC eingereichten 
Jahresberichts der SAP auf Form 20-F. Die Leser werden davor gewarnt, sich 
übermäßig auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen, die nur zum 
Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung gültig sind. 
(C) 2018 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten. 
SAP und andere hierin erwähnte SAP-Produkte und -Dienstleistungen sowie 
die entsprechenden Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE 
in Deutschland und anderen Ländern. Weitere Informationen und Hinweise zu 
Marken finden Sie unter 
https://www.sap.com/corporate/en/legal/trademark.html 
Pressekontakt: 
eloquenza PR 
Ina Rohe / Svenja Op gen Oorth 
Emil-Riedel-Straße 18 
80538 München 
Tel: 089 242 038 0 
E-Mail: mailto:sapariba@eloquenza.de
 
 
Dies ist eine Mitteilung von press1.de. Für den Inhalt ist ausschließlich press1.de verantwortlich. Rückfragen zu dieser Originaltext-Meldung richten Sie bitte ausschließlich an das jeweils herausgebende Unternehmen. 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 26, 2019 11:00 ET (15:00 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.