Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
366 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-News: HolidayCheck Group AG veröffentlicht Jahreszahlen 2018 - deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung - Ausschüttung einer Dividende geplant (deutsch)

HolidayCheck Group AG veröffentlicht Jahreszahlen 2018 - deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung - Ausschüttung einer Dividende geplant

DGAP-News: HolidayCheck Group AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Dividende
HolidayCheck Group AG veröffentlicht Jahreszahlen 2018 - deutliche Umsatz-
und Ergebnissteigerung - Ausschüttung einer Dividende geplant

27.03.2019 / 07:15
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


HolidayCheck Group AG veröffentlicht Jahreszahlen 2018 - deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung - Ausschüttung einer Dividende geplant München, 27. März 2019 - Die HolidayCheck Group AG blickt auf ein ausgesprochen erfolgreiches Geschäftsjahr 2018 zurück. Sowohl Umsatz als auch operatives EBITDA übertrafen die prognostizierten Jahresziele. Die im Geschäftsjahr 2018 vollzogenen Investitionen in die Weiterentwicklung der Buchungsplattform sowie in die Bekanntheit der Marke HolidayCheck trugen nach Unternehmenseinschätzung zu dieser positiven Geschäftsentwicklung bei. Diese wurde ferner durch eine positive Branchenentwicklung gestützt. Nach Meinung des Vorstands verzeichnete die mitteleuropäische Pauschalreiseindustrie im zurückliegenden Jahr 2018 ein Wachstum im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich - unter anderem in Folge einer stabilen geopolitischen Lage in den beliebten Urlaubsdestinationen. Das Wachstum der Online-Reisebüros dürfte nach Vorstandseinschätzung darüber gelegen haben. Der Umsatz der HolidayCheck Group AG verbesserte sich im Jahresvergleich um 14,2 Prozent von 121,6 Millionen Euro auf 138,9 Millionen Euro. Die ursprüngliche Prognose, die von einem Umsatzwachstum zwischen 8 und 13 Prozent ausging, wurde damit ebenso übertroffen, wie die im Juli 2018 erhöhte Prognose, die von einem Umsatzwachstum zwischen 10 und 14 Prozent ausging. Das EBITDA (Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) verbesserte sich im Geschäftsjahr 2018 auf 10,0 Millionen Euro nach 0,2 Millionen Euro im Vorjahr (+9,8 Millionen Euro). Das operative EBITDA (operatives Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) verbesserte sich auf 10,7 Millionen Euro nach 1,6 Millionen Euro im Vorjahr (+9,1 Millionen Euro). Die ursprüngliche Prognose, die von einem operativen EBITDA zwischen 2,5 und 6,5 Millionen Euro ausging, wurde damit ebenso übertroffen, wie die im Juli 2018 erhöhte Prognose, die von einem operativen EBITDA zwischen 7,0 und 10,0 Millionen Euro ausging. Das EBIT (Ergebnis vor Steuern und Zinsen) verbesserte sich auf 3,0 Millionen Euro nach -5,7 Millionen Euro im Vorjahr (+8,7 Millionen Euro). Das EBT (Ergebnis vor Ertragsteuern) verbesserte sich auf 2,8 Millionen Euro nach -5,9 Millionen Euro im Vorjahr (+8,7 Millionen Euro). Das Konzernergebnis verbesserte sich auf 1,9 Millionen Euro nach -5,9 Millionen Euro im Vorjahr (+7,8 Millionen Euro). Das verwässerte und unverwässerte Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf 0,03 Euro nach -0,10 Euro im Vorjahr (+0,13 Euro je Aktie). Die Eigenkapitalquote zum 31. Dezember 2018 belief sich auf 82,8 Prozent nach 86,1 Prozent zum Vorjahresstichtag. Der freie Cashflow verbesserte sich auf 7,6 Millionen Euro nach -13,6 Millionen Euro im Vorjahr (+17,2 Millionen Euro). Die Zahlungsmittel zum Ende des Geschäftsjahrs 2018 erhöhten sich in Folge dessen auf 33,8 Millionen Euro nach 26,2 Millionen Euro zum Ende des Geschäftsjahrs 2017. Vorstand und Aufsichtsrat haben aufgrund der positiven Ergebnis- und Liquiditätsentwicklung beschlossen, der ordentlichen Hauptversammlung am 4. Juni 2019 die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 0,04 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie vorzuschlagen. Ausblick Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden. Dazu ist geplant, das Angebotsspektrum im Bereich Erholungsurlaub stetig auszubauen. Dazu sind Investitionen in die beschleunigte Weiterentwicklung der bestehenden Produkte und Dienstleistungen in den Kernbereichen Pauschalreise, Hotel Only und Kreuzfahrt geplant. Darüber hinaus werden Investitionen in die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen in daran angrenzenden Themenfeldern getätigt, im Wesentlichen in den Aufbau eines eigenen Reiseveranstalters. Ferner beabsichtigen unsere Tochtergesellschaften weitere Investitionen in Marketingmaßnahmen, sowohl zur direkten Verkaufsförderung als auch zur nachhaltigen Steigerung der Markenbekanntheit. Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet der Vorstand eine Steigerung der Umsatzerlöse der HolidayCheck Group, bereinigt um Beteiligungszu- und -verkäufe sowie Firmenneugründungen, im Jahresvergleich innerhalb einer Bandbreite von 7 bis 12 Prozent. Aufgrund der beschriebenen Investitionen in Personal und Marketing erwartet der Vorstand dabei für das Geschäftsjahr 2019 ein operatives EBITDA innerhalb einer Bandbreite von 8,5 Millionen Euro bis 13,5 Millionen Euro. Darin enthalten sind positive Effekte auf das operative EBITDA aus der erstmaligen Anwendung des International Financial Reporting Standards (IFRS) 16 in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro. Über die HolidayCheck Group AG: Die HolidayCheck Group AG (ISIN DE0005495329), München, ist eines der führenden europäischen Digitalunternehmen für Urlauber. Die rund 450 Mitarbeiter zählende Gesellschaft vereint unter ihrem Dach die HolidayCheck AG (Betreiberin der gleichnamigen Hotelbewertungs- und Reisebuchungsportale), die Driveboo AG (Betreiberin des Mietwagenportals MietwagenCheck) sowie die WebAssets B.V. (Betreiberin der Zoover-Hotelbewertungsportale und der MeteoVista-/WeerOnline-Wetterportale). Die Vision der HolidayCheck Group ist, das urlauberfreundlichste Unternehmen der Welt zu werden. Presse- und Investorenkontakt: HolidayCheck Group AG Armin Blohmann Neumarkter Str. 61 81673 München Tel.: +49 (0) 89 357 680 901 Fax: +49 (0) 89 357 680 999 E-Mail: armin.blohmann@holidaycheckgroup.com www.holidaycheckgroup.com http://twitter.com/HolidayCheckGrp http://facebook.de/HolidayCheckGroup
27.03.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: HolidayCheck Group AG Neumarkter Str. 61 81673 München Deutschland Telefon: +49 89 357680 901 Fax: +49 89 357680 999 E-Mail: armin.blohmann@holidaycheckgroup.com Internet: www.holidaycheckgroup.com ISIN: DE0005495329 WKN: 549532 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service
792067 27.03.2019 ISIN DE0005495329 AXC0043 2019-03-27/07:15
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.