
Deutsche HVPI-Inflation geht im März zurück
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)--Der am Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) gemessene Inflationsdruck in Deutschland hat im März nachgelassen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) stieg der HVPI mit einer Jahresrate von 1,4 (Vormonat: 1,7) Prozent. Gegenüber dem Vormonat stieg der Index um 0,5 Prozent. Volkswirte hatten Inflationsraten von 1,5 und 0,6 Prozent prognostiziert.
Der nationale deutsche Verbraucherpreisindex stieg gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent, wodurch die Jahresteuerungsrate auf 1,3 (1,5) Prozent zurückging. Volkswirte hatten einen monatlichen Preisanstieg von 0,6 Prozent und 1,5 Prozent Jahresinflation prognostiziert.
Die Preise für Energie kletterten im März um 4,2 (Vormonat: 2,9) Prozent gegenüber dem Vorjahr, während Lebensmittel sich um 0,7 (1,4) Prozent verteuerten. Die Preise für Waren stiegen um 1,6 (1,7) Prozent und Dienstleistungen zogen um 1,2 (1,4) Prozent an. Die Kosten für Wohnraum erhöhten sich um 1,4 (1,4) Prozent.
Die endgültigen Ergebnisse für März will Destatis am 11. April veröffentlichen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/hab/mgo
(END) Dow Jones Newswires
March 28, 2019 12:41 ET (16:41 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.