Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
703 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Aktienmärkte in der Warteschleife, Wirecard besiegelt Kooperation

Am heutigen Mittwoch setzte der DAX den Seitwärtslauf des Vortages fort. Offenbar scheuten Anleger kurz vor der Bekanntgabe des Zinsentscheids der US-Notenbank Fed am Abend jedes Risiko und hielten sich dementsprechend mit Neuinvestitionen zurück.

Das war heute los. Der Fokus der Anleger lag heute auf Fed-Chef Jerome Powell, der sich ab 20 Uhr mitteleuropäischer Zeit zu den weiteren geldpolitischen Maßnahmen der US-Notenbank äußern wird. Hierbei wird auf weitere Zinssenkungen gehofft. Ob diese wirklich kommen, bleibt fraglich. Denn die US-Konjunktur läuft trotz des Handelskrieges mit China weiter auf Hochtouren und die Inflation bewegt sich in Richtung der von der Fed angestrebten Zielgröße von 2,0 Prozent.

Die Stärke der US-Wirtschaft zeigt sich auch an den Wohnbaubeginnen und -genehmigungen, die im August so stark gestiegen sind wie seit 12 Jahren nicht mehr. So erhöhte sich die Zahl um 12 Prozent auf eine Jahresrate von 1,4 Millionen, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington bekanntgab. Unterstützt wird der Bausektor durch den robusten Arbeitsmarkt und die hohe Konsumfreude der US-Verbraucher. Die Aktienmärkte konnten diese Nachrichten im Vorfeld der Fed-Leitzinsentscheidung jedoch nur bedingt nutzen. Trotzdem konnten sich einige deutsche Blue Chips positiv entwickeln.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.