Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
142 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Carlsquare GmbH: Carlsquare - das neue europäische M&A Powerhouse (deutsch)

Carlsquare: das neue europäische M&A Powerhouse

DGAP-News: Carlsquare GmbH / Schlagwort(e): Firmenzusammenschluss
Carlsquare: das neue europäische M&A Powerhouse (News mit Zusatzmaterial)

29.04.2019 / 11:25
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Carlsquare: das neue europäische M&A Powerhouse (Hamburg 29. April 2019) Wir besiegeln damit den großen Schritt, den wir als Unternehmen für unsere Kunden und Mitarbeiter im letzten Jahr gegangen sind: Aus vier unabhängigen Unternehmen wird Eins. Ab sofort arbeiten CatCap, Centric, DMC and Jarl Securities unter dem neuen Namen Carlsquare. 'Wir sind stolz unseren neuen gemeinsamen Namen bekannt geben zu können. Er symbolisiert unsere gemeinsame Geschichte und unseren Willen einen neuen 'Global Player' im M&A Markt aufzubauen.' - Michael Moritz, Gründungsmitglied von CatCap. CatCap wurde im Jahr 2000 als lokales Corporate Finance-Team in Hamburg gegründet und hat sich inzwischen zu einer führenden Firma in Deutschland mit Büros in Hamburg, München und Berlin entwickelt. Im vergangenen Jahr kamen die schwedische M&A Firma Jarl Securities sowie die britische Firma Centric aus London dazu. Außerdem eröffnete Cat Cap im vergangenen Monat mit einem neuen Team ein Büro in Kopenhagen. Die Gruppe besteht jetzt aus über 70 Mitarbeitern und 12 Partnern an 6 Standorten. 'Für uns ist es wichtig internationaler zu werden, da so gut wie alle unserer Transaktionen grenzüberschreitende Dimension haben. Deutschland, Großbritannien, und die skandinavischen Länder teilen aus industrieller Sicht viele Gemeinsamkeiten. Carlsquare hat den Vorteil in genau diesen Märkten in den Bereichen TMT/Software, Business Services, Consumer/Internet, Life Sciences und Industrials eine enorme Erfahrung vorzuweisen.' - Mark Miller, Managing Partner bei Carlsquare Mark Miller zum Prozess der Auswahl der richtigen Partner in jedem Land: "Wir haben unsere Partner durch vorherige gemeinsame Transaktionen kennen und schätzen gelernt - mit einem Team auf der Sell Side und den anderen auf der Buy Side. So konnten wir uns von ihrer Professionalität überzeugen und haben erkannt, dass wir gerne im selben Team spielen würden. " In jüngster Zeit beriet Carlsquare Unternehmer in ihrem Verkaufsprozess in diversen Sektoren. Das schwedische Team war der Financial Advisor von Preglife, die führende Mobile App für schwangere Frauen und neue Eltern in den skandinavischen Ländern, beim Verkauf von Anteilen an die private schwedische Investorenfirma eEquity. Das Deutsche M&A Team aus München beriet Hiller, einen führenden Produzenten von Dekantierzentrifugen beim Verkauf von Anteilen an Ferrum. Vor kurzem beriet das M&A Team in Berlin außerdem die IPN Gruppe, ein Personaldienstleister im Ingenieur und IT Bereich, bei deren Verkauf an ALTEN. Das Team in London beriet vor kurzem Smyths Toys bei deren Kauf von Toys'R' Us, während das Team in Kopenhagen den Ausbau der Recycling Platform, Junkbusters, auf dem deutschen Markt sicherte. http://www.carlsquare.com/
Zusatzmaterial zur Meldung: Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=CORUQOYGLW Dokumenttitel: Carlsquare: das neue europäische M&A Powerhouse
29.04.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
804431 29.04.2019 AXC0122 2019-04-29/11:25
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.