Auf der wichtigen Pendlerstrecke Berlin-Hamburg will die Deutsche Bahn ab Dezember 2021 ICEs im Halbstundentakt fahren lassen. Das kündigte Bahnchef Richard Lutz am Dienstagabend bei einem "Schienengipfel" mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) in Berlin an. Zuvor hatte das Wirtschaftsmagazin "Capital" darüber berichtet. Bislang fahren die Züge auf der Strecke einmal in der Stunde.
Die Verbindung zwischen Hamburg und Berlin zählt nach Bahnangaben mit täglich fast 17 000 Fahrgästen zu den nachfragestärksten Fernverkehrsverbindungen in Deutschland. Um die Taktung zum Fahrplanwechsel im Winter 2021/22 zu erhöhen, will die Bahn eine neue ICE-Linie zwischen den beiden Städten einführen, auf der täglich sechs Züge pro Richtung fahren. Die neue Linie ergänze die aktuell drei Linien, auf denen insgesamt 24 Züge täglich pro Richtung verkehren. Die Aufstockung erhöhe die Sitzplatzkapazität auf der Strecke um 20 Prozent, teilte der bundeseigene Konzern mit.
Die Takterhöhung ist ein Schritt zur Umsetzung des Projekts "Deutschland-Takt". Für Bahnreisende soll in den nächsten Jahren ein grundlegend neues System mit besser abgestimmten Umsteige-Verbindungen aufgebaut werden./juc/DP/tav
AXC0321 2019-05-07/18:59