Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
1.017 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-WpÜG: Kontrollerlangung; Johannisstraße 20 - Zielgesellschaft: Fyber N.V.; Bieter: Advert Finance B.V.

Zielgesellschaft: Fyber N.V.; Bieter: Advert Finance B.V.

WpÜG-Meldung übermittelt durch DGAP  ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Meldung ist der Bieter verantwortlich.

Veröffentlichung der Kontrollerlangung gemäß § 35 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit § 10 Abs. 3 Satz 1 und 2 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) Bieterin: Advert Finance B.V. Schiphol Boulevard 127, G4.02, 1118BG Schiphol Niederlande eingetragen im niederländischen Handelsregister (Kamer van Koophandel) in Amsterdam unter Nr. 74507516 Zielgesellschaft: Fyber N.V. eingetragen im niederländischen Handelsregister (Kamer van Koophandel) in Amsterdam unter Nr. 54747805 Zweigniederlassung: Johannisstraße 20 11017 Berlin Deutschland eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter der Nummer HRB 166541 B ISIN NL0012377394 Am 6. Mai 2019 hat die Advert Finance B.V. mit Sitz in Amsterdam (Niederlande) (die 'Bieterin') aufgrund einer im Rahmen einer Kapitalerhöhung erfolgten Ausgabe neuer Aktien gegen Einbringung von Wandelschuldverschreibungen, die die Fyber N.V., eine nach niederländischem Recht gegründete Aktiengesellschaft (naamloze vennootschap) ('Fyber' oder die 'Zielgesellschaft'), im Jahr 2015 begeben hat, das Eigentum an 157.999.842 auf den Namen lautende Aktien mit einem anteiligen Betrag am Grundkapital der Zielgesellschaft von EUR 0,10 je Aktie (jeweils eine 'Fyber Aktie', zusammen die 'Fyber Aktien') erworben. Dies entspricht einem Anteil von rund 43,66 % der nach der durchgeführten Kapitalerhöhung ausgegebenen Aktien und Stimmrechte. Die Bieterin hat somit die Kontrolle (overwegende zeggenschap) nach Maßgabe des § 35 Abs. 1 Satz 1 WpÜG in Verbindung mit Section 5:70 und Section 1:1 des Gesetzes zur niederländischen Finanzmarktaufsicht (Wet op het financieel toezicht) (das 'FMAG') über die Zielgesellschaft erlangt. Die Bieterin wird nach Gestattung der Veröffentlichung der Angebotsunterlage durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ('BaFin') gemäß § 35 Abs. 2 WpÜG ein Pflichtangebot (das 'Angebot') an die Aktionäre der Fyber veröffentlichen. Das Angebot erfolgt zu den in der Angebotsunterlage festgelegten Bestimmungen. Die Angebotsunterlage (in Deutsch und einer nicht bindenden englischen Übersetzung), welche die detaillierten Bestimmungen des Angebots sowie weitere damit im Zusammenhang stehende Informationen enthält, wird durch Hinweisbekanntmachung im Bundesanzeiger, durch die kostenlose Bereithaltung von Druckexemplaren und im Internet unter http://www.advert-finance-angebot.de/ veröffentlicht. Schiphol, den 10. Mai 2019 Advert Finance B.V. ___________________________ Wichtiger Hinweis: Diese Bekanntmachung stellt kein Angebot zum Kauf oder Tausch von Aktien der Fyber N.V. oder der Bieterin oder eine Aufforderung zur Abgabe von Kauf- oder Tauschangeboten dar. Das Pflichtangebot wird ausschließlich zu den in der noch zu veröffentlichenden Angebotsunterlage enthaltenen Bedingungen unterbreitet werden. Investoren sowie Aktionären der Fyber N.V. wird geraten, die Angebotsunterlage sowie alle weiteren Dokumente hinsichtlich des Pflichtangebots zu lesen, die von der Advert Finance B.V. veröffentlicht werden. Das Angebot wird unter alleiniger Geltung des Rechts der Bundesrepublik Deutschland und bestimmter anwendbarer Bestimmungen der US- Wertpapiergesetzes veröffentlicht. Das Angebot wird nicht Gegenstand eines Prüf- oder Registrierungsverfahrens einer Aufsichtsbehörde außerhalb der Bundesrepublik Deutschland sein und wird von keiner solchen Aufsichtsbehörde genehmigt oder empfohlen. Jeder Vertrag, der auf Grundlage des Angebots geschlossen wird, unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland und ist in Übereinstimmung mit diesem auszulegen. Ende der WpÜG-Meldung 10.05.2019 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap.de
Notiert: Zielgesellschaft: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf und Stuttgart ISIN Johannisstraße 20 AXC0188 2019-05-10/14:17
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.