Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
353 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Reply S.p.A.: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsbericht zum 31. März 2019 (deutsch)

REPLY: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsbericht zum 31. März 2019

DGAP-News: Reply SpA / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
REPLY: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsbericht zum 31. März 2019

14.05.2019 / 13:11
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Alle wirtschaftlichen und finanziellen Indikatoren sind positiv (*): - Konzernumsatz von 283,5 Millionen Euro (+18,7%); - EBITDA von 42,3 Millionen Euro (32,2 Millionen Euro im Jahr 2018) - EBIT von 33,6 Millionen Euro (28,7 Millionen Euro im Jahr 2018); - Vorsteuergewinn von 34,2 Millionen Euro (28,3 Millionen Euro im Jahr 2018); Der Verwaltungsrat der Reply S.p.A. [MTA, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 31. März 2019 genehmigt. Seit Beginn des Jahres verzeichnete die Gruppe einen Konzernumsatz von 283,5 Millionen Euro - dies entspricht einer Steigerung von 18,7% gegenüber dem Vergleichszeitraum 2018. Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv (*). Im ersten Quartal 2019 betrug das konsolidierte EBITDA 42,3 Millionen Euro (gegenüber 32,2 Millionen Euro im Jahr 2018) und entspricht damit 14,9% des Umsatzes. Das konsolidierte EBITDA hätte sich - ohne die Auswirkungen der Anwendung des IFRS 16 - auf 36,5 Millionen Euro belaufen. Das EBIT von Januar bis März 2019 betrug 33,6 Millionen Euro (28,7 Millionen Euro im Jahr 2018) und entspricht damit 11,8% des Umsatzes. Das EBIT hätte sich - ohne die Auswirkungen der Anwendung des IFRS 16 - auf 33,3 Millionen Euro belaufen. Der Vorsteuergewinn von Januar bis März 2019 betrug 34,2 Millionen Euro (28,3 Millionen Euro im Jahr 2018) und entspricht damit 12,1% des Umsatzes. Dieser Wert hätte sich - ohne die Auswirkungen der Anwendung des IFRS 16 - auf 34,4 Millionen Euro belaufen. Die Nettofinanzposition der Gruppe lag zum 31. März 2019 bei plus 50,0 Millionen Euro (134,3 Millionen Euro ohne die Auswirkungen der Anwendung des IFRS 16). Die Nettofinanzposition lag zum 31. Dezember 2018 bei plus 66,6 Millionen Euro. "Die Mission unserer Gruppe bestand schon immer darin, unsere Kunden in ihrem kontinuierlichen Innovationsprozess zu unterstützen", erklärte der Vorsitzende von Reply, Mario Rizzante. "Das Wachstum in 2018 sowie der positive Beginn des Geschäftsjahres 2019 stellen eine solide Grundlage dar, auf der sich Reply weiterentwickeln kann. Ziel ist es nun, Reply immer mehr zu einem Referenzpunkt in Bezug auf die neuen technologischen Möglichkeiten zu machen, zu denen beispielsweise die künstliche Intelligenz, die Welt der Daten, das Internet der Dinge sowie neue Cloud-Plattformen gehören." (*) Reply hat den neuen internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS 16 ab dem 1. Januar 2019 prospektiv mit Auswirkung auf das EBITDA (+5,8 Mio. EUR) und die Netto-Finanzposition (-84,3 Mio. EUR) angewendet. Der Leiter des Konzernrechnungswesens, Dott. Giuseppe Veneziano, erklärte im Sinne von Absatz 2, Artikel 154-bis des Finanzgesetzes, dass die Zahlen aus dieser Mitteilung den Buchhaltungs- und Rechnungsführungsunterlagen und Geschäftsbüchern entsprechen. Reply Reply [MTA, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netz hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltungen bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen angesichts der neuen Herausforderungen von Big Data, Cloud Computing, Digital Media und Internet der Dinge. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, System Integration und Digital Services. www.reply.com Medienkontakt Fabio Zappelli f.zappelli@reply.com Tel. +39 011 771 1594 Kontakt Investor Relations Riccardo Lodigiani r.lodigiani@reply.com Tel. +39 011 771 1594 Michael Lückenkötter m.lueckenkoetter@reply.com Tel. +49 5241 5009 1017 14. Mai 2019 Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang
14.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
810887 14.05.2019 ISIN IT0001499679 AXC0241 2019-05-14/13:11
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.