Kursverluste an den Börsen in New York und in
Japan dürften zur Wochenmitte auch den Dax
In den USA war der Dow Jones Industrial
Die Helaba verwies auf die Börsenweisheit "politische Börsen haben kurze Beine". Angesichts der kurzen Halbwertszeit von Kursgewinnen im Nachgang an die Europa-Wahl scheine sich diese Regel einmal mehr zu bewahrheiten. Die Risikoaversion nehme wieder zu, was angesichts eines Potpourris an Belastungsfaktoren wie der nach wie vor ungelöste Handelsstreit zwischen den USA und China, eine drohende Eskalation zwischen den USA und dem Iran, der Brexit und eine mögliche Konfrontation zwischen der italienischen Regierung und der EU-Kommission kaum überrasche.
Mit vorbörslich mehr als 8 Prozent auf Tradegate zum Xetra-Schluss
schnellten die Papiere von ProSiebenSat.1
Am deutschen Markt stehen im MDax
Der Gewerbeimmobilien-Spezialist Aroundtown startete mit kräftigen Zuwächsen ins neue Jahr gestartet und profitierte dabei von Zukäufen, höheren Mieteinahmen und geringerem Leerstand seiner Immobilien. Den Ausblick bestätigte der Konzern.
Der im SDax
Auch Umstufungen durch Analysten könnten einige Werte bewegen. So
empfiehlt das Bankhaus Lampe nun die Aktien des
Konsumgüterherstellers Beiersdorf
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0056 2019-05-29/08:23