Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
330 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: Smart Farming: Nutzfahrzeughersteller nutzt Drucklösung von First Sensor (deutsch)

Smart Farming: Nutzfahrzeughersteller nutzt Drucklösung von First Sensor

DGAP-News: First Sensor AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Smart Farming: Nutzfahrzeughersteller nutzt Drucklösung von First Sensor

16.05.2019 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Smart Farming: Nutzfahrzeughersteller nutzt Drucklösung von First Sensor - Einsatz in neuer Generation innovativer Mähdrescher - 2019 Ausstattung von 2.000 Maschinen geplant Die First Sensor AG, Entwickler und Hersteller von Standardprodukten und kundenspezifischen Sensorlösungen im Wachstumsmarkt Sensorik, baut die Aktivitäten im Bereich Smart Farming aus und beliefert einen international tätigen Hersteller von Nutz- und Sonderfahrzeugen mit kundenspezifischen Niedrigstdrucksensoren. In einer neuen Generation innovativer Mähdrescher überwachen sie den Druck auf Dreschsiebe, um den Dreschvorgang zu verbessern und die Effizienz des Erntevorgangs zu erhöhen. Der Schlüsselkunde will in diesem Jahr 2.000 Maschinen mit der Lösung optimieren und kündigte für das kommende Jahr bereits höhere Abrufe an. "Durch die Zusammenarbeit mit unserem Schlüsselkunden bauen wir entlang unserer Mobility-Strategie den Marktanteil im Bereich Nutz- und Sonderfahrzeuge konsequent aus und erweitern zudem unsere Präsenz im wachsenden Applikationsfeld Smart Farming. Dabei setzen wir nicht nur auf den Wachstumstreiber Druck, sondern erschließen uns auch Potenziale für die Anwendung von Kameras und Sensorfusion zur Einführung des teil- und vollautonomen Fahrens", führt Dr. Dirk Rothweiler, Vorstandsvorsitzender der First Sensor AG aus. Experten zufolge wird der globale Markt für Landtechnik bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,61 Prozent im Jahr 2026 ein Volumen von 19,86 Milliarden US-Dollar erreichen. First Sensor hat im Geschäftsjahr 2018 mit Anwendungen im Zielmarkt Mobility 40,2 Millionen Euro erwirtschaftet. Nutz- und Sonderfahrzeuge machen dabei einen Anteil von 20 Prozent aus. "Agrar- und landwirtschaftliche Maschinen sind Innovationstreiber im Umfeld der mobilen Arbeitsmaschinen. Sie verfügen über ein hohes Potenzial zur Automatisierung und Effizienzerhöhungen werden sofort sichtbar. Dieser Markt bietet für uns daher interessante Möglichkeiten, unseren Wertschöpfungsanteil auszubauen", hebt Wilhelm Prinz von Hessen, Vice President Mobility der First Sensor AG hervor. Die Entwicklung und Produktion des kundenspezifischen Sensormoduls übernimmt die First Sensor Mobility GmbH in Dresden. Sie nutzt LDE-Niedrigstdrucksensoren, die am kanadischen First Sensor-Standort in Montreal als Komponenten aufgebaut werden. LDE-Sensoren decken kleinste Druckbereiche ab 0,25 Millibar ab. Durch die Integration des Strömungskanals auf Sensorchip-Ebene besitzen sie sehr hohe pneumatische Widerstände. Sie sind außerdem sehr robust im Umgang mit staubbelasteter Luft und halten Vibrationen und Schockbelastungen aus. Drucksensorik ist neben LiDAR und Kamera ein Wachstumstreiber für First Sensor. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen rund 40 Prozent des Umsatzes im Bereich Pressure erzielt. Über die First Sensor AG Gegründet als Technologie-Startup in den frühen 1990er Jahren, ist First Sensor heute ein weltweit tätiges Sensorikunternehmen. Basierend auf dem Knowhow in Chip Design und Production sowie Microelectronic Packaging entstehen Standardsensoren und kundenspezifische Sensorlösungen in den Bereichen Photonics, Pressure und Advanced Electronics für den stetig wachsenden Bedarf in Schlüsselanwendungen für die Zielmärkte Industrial, Medical und Mobility. Die Strategie ist auf profitables Wachstum ausgerichtet und fokussiert auf Schlüsselkunden und -produkte, Vorwärtsintegration und die Stärkung der internationalen Präsenz. First Sensor ist seit 1999 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert [Prime Standard WKN: 720190 ISIN: DE0007201907 SIS]. Weitere Informationen: www.first-sensor.com. Disclaimer Aussagen in diesem Bericht, die sich auf die zukünftige Entwicklung beziehen, basieren auf unserer sorgfältigen Einschätzung zukünftiger Ereignisse. Die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens können von den geplanten Ergebnissen erheblich abweichen, da sie von einer Vielzahl von Markt- und Wirtschaftsfaktoren abhängen, die sich teilweise dem Einfluss des Unternehmens entziehen. Druckfähiges Bildmaterial http://www.first-sensor.com/de/unternehmen/presse/bildarchiv Die Bildrechte hält die First Sensor AG. Bei Verwendung bitten wir Sie um einen Hinweis darauf. Sollten Sie weiteres Material benötigen, kontaktieren Sie uns gerne.
16.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: First Sensor AG Peter-Behrens-Straße 15 12459 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0)30 63 99 23-760 Fax: +49 (0)30 63 99 23-719 E-Mail: ir@first-sensor.com Internet: www.first-sensor.com ISIN: DE0007201907 WKN: 720190 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 812117 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
812117 16.05.2019 ISIN DE0007201907 AXC0049 2019-05-16/08:00
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.