Angeführt von starken Thyssenkrupp-Aktien hat
der Dax
Auf dem Gipfel der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer steht vor allem das Treffen der Handelsstreit-Kontrahenten Donald Trump und Xi Jinping im Fokus. "Die Märkte hoffen auf ein freundliches Aufeinandertreffen und die Chancen dafür stehen nicht schlecht", erklärte Frank Häusler, Chefstratege von Vontobel Asset Management. Denn Trumps Frist laufe allmählich ab, den Handelsstreit mit China beizulegen, und damit mit Blick auf die Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr einen wichtigen Erfolg für seine Wiederwahl zu verbuchen.
Der MDax
Auf Unternehmensseite hielten sich die Thyssenkrupp
Positive Analystenstudien gaben den Adidas-Aktien
Erzrivale Puma sattelte unterdessen mit einen Anstieg bis auf 57,60 Euro noch etwas auf den erst am Vortag erreichten Spitzenkurs auf. Zuvor hatten die Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs ihr Kursziel auf 70 Euro angehoben, und trauen dem Papier damit so viel wie kein anderer derzeit zu.
Aktien des Chemikalienhändlers Brenntag
Im Index für kleine Unternehmen SDax sackten die Papiere des LKW-Zulieferers Jost um fast 9 Prozent ab. Zuvor war bekannt geworden, dass die sich Finanzinvestoren Bain Capital und Black Diamond vollständig von ihren Anteilen trennen wollten. Händler sprachen aber von hoher Nachfrage seitens der Anleger.
Am Rentenmarkt blieb die Umlaufrendite bei minus 0,35 Prozent. Der
Rentenindex Rex
Der Euro
ISIN DE0008469008 EU0009658145 DE0008467416
AXC0234 2019-06-26/15:18