Anzeige
Mehr »
Dienstag, 21.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Uran-Aktien gehen durch die Decke - diese Aktie könnte der nächste Highflyer sein!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
887 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: Intershop Communications AG: Hauptversammlung - Vorstand bekräftigt mittelfristiges Ziel der Marktführerschaft für digitale B2B-Commerce-Plattformen im Mittelstand (deutsch)

Intershop Hauptversammlung: Vorstand bekräftigt mittelfristiges Ziel der Marktführerschaft für digitale B2B-Commerce-Plattformen im Mittelstand

DGAP-News: Intershop Communications AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Intershop Hauptversammlung: Vorstand bekräftigt mittelfristiges Ziel der
Marktführerschaft für digitale B2B-Commerce-Plattformen im Mittelstand

29.05.2019 / 13:29
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Jena, 29. Mai 2019 - Die Intershop Communications AG (ISIN: DE000A0EPUH1), führender unabhängiger Anbieter innovativer Lösungen für den Omni-Channel-Commerce, hat auf der heutigen Hauptversammlung seine Strategie der Cloud-Transformation erläutert und das Ziel bekräftigt, im Jahr 2020 der führende Anbieter für digitale B2B-Commerce-Plattformen im Mittelstand zu werden. Dr. Jochen Wiechen, Vorstandsvorsitzender der Intershop Communications AG, blickte auf das Geschäftsjahr 2018 zurück, in dem das Unternehmen gute Fortschritte beim Wandel von einem Lizenz- zu einem Commerce-as-a-Service-Geschäftsmodell erzielt hat, und einen substanziellen Auftragseingang im Cloud-Geschäft von mehr als 7 Mio. Euro verzeichnete. Jochen Wiechen erklärte 2019 zum Jahr der Umsetzung mit einer signifikanten Steigerung des Cloud-Neugeschäfts. Trotz des verhaltenen Starts im ersten Quartal bekräftigte der Vorstand auf der Hauptversammlung die Prognose einer Umsatzsteigerung von mehr als 10 % und eines leicht negativen operativen Ergebnisses. Getragen wird die Zuversicht auch von den Marktprognosen der Analysten. Laut einer aktuellen Forrester-Studie wächst der von Intershop fokussierte digitale Anteil am weltweiten B2B-Umsatz bis 2023 um mehr als 50 %. Im zweiten Teil der Präsentation des Vorstands erläuterte Markus Klahn, Vorstandsmitglied und COO der Gesellschaft, die im Bereich Marketing und Vertrieb ergriffenen Maßnahmen zur Umsetzung der Cloud-Strategie. Er betonte den konsequenten Fokus auf die Lead-Generierung, die komplett neu aufgesetzt wurde. Darüber hinaus wurden die weltweiten Marketing- und Vertriebsprozesse harmonisiert. Die Präsenz auf der diesjährigen Hauptversammlung lag bei knapp 35 % des Grundkapitals. Die Anteilseigner folgten bei nahezu allen Tagesordnungspunkten mit großer Mehrheit den Vorschlägen der Verwaltung. Die Abstimmungsergebnisse finden Sie auf der Intershop Website unter www.intershop.de/hauptversammlung. Kontakt: Investor Relations Heide Rausch T: +49-3641-50-1000 F: +49-3641-50-1309 ir@intershop.de
29.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Intershop Communications AG Intershop Tower 07740 Jena Deutschland Telefon: +49 (0)3641-50-0 Fax: +49 (0)3641-50-1309 E-Mail: ir@intershop.de Internet: www.intershop.de ISIN: DE000A0EPUH1 WKN: A0EPUH Indizes: CDAX, PRIMEALL, TECHALLSHARE Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 817157 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
817157 29.05.2019 ISIN DE000A0EPUH1 AXC0176 2019-05-29/13:30
© 2019 dpa-AFX
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.