
Ute Beutler, verantwortliche Redakteurin beim rbb: "Wir sehen dieses gemeinsame Projekt in der Tradition der großen Natur- und Expeditionsdokumentationen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und im Kontext zu den großen Klimafragen unserer Zeit. Unserem Publikum werden sich Eindrücke vermitteln, die über den Tag hinaus wirken und dem Bild von unserer Welt mit Sicherheit neue, wichtige Facetten hinzufügen. Forscher aus 19 Nationen werden auf dieser Expedition einen Blick in die Zukunft werfen. Wir freuen uns sehr, an diesem großen Abenteuer beteiligt sein zu können."
Rund 300 internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, über 70 involvierte Institutionen, fünf Eisbrecher, Polarflugzeuge, Helikopter, 390 Tage auf Expedition und 140 Millionen Euro Budget mit einem Ziel: dem Durchbruch in der Arktisforschung. Wie wird diese internationale logistische Mammutaufgabe gelingen?
Die Dokumentation ist eine Produktion der UFA Show und Factual in Kooperation mit dem rbb, NDR und HR für Das Erste. Neben dem rbb als Federführer für das Projekt innerhalb der ARD sind der Norddeutsche Rundfunk (NDR) und der Hessische Rundfunk (HR) beteiligt. Redaktionell verantwortlich sind: Ute Beutler (rbb), Marc Brasse (NDR) und Esther Schapira (HR). Produzenten der Dokumentation sind Nico Hofmann und Ute Biernat (UFA/UFA Show und Factual). Inhaltlich verantwortlich für das Projekt sind Executive Producer und Head of Reality/Factual Uli Zahn und Producer Philipp Grieß (UFA Show und Factual).
Pressekontakt:
rbb Presse & Information
Christoph Müller
(030) 9 79 93-1 21 16
christoph.mueller (at) rbb-online.de
Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/51580/4380982
© 2019 news aktuell