Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
255 Leser
Artikel bewerten:
(0)

DGAP-News: ETERNA Mode Holding GmbH setzt kontinuierliches Wachstum bei erhöhter Profitabilität in 2019 fort (deutsch)

ETERNA setzt kontinuierliches Wachstum bei erhöhter Profitabilität in 2019 fort

DGAP-News: ETERNA Mode Holding GmbH / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
ETERNA setzt kontinuierliches Wachstum bei erhöhter Profitabilität in 2019
fort

12.06.2019 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


ETERNA setzt kontinuierliches Wachstum bei erhöhter Profitabilität in 2019 fort - Umsatzerlöse im 1. Quartal 2019 um 3,0% auf 26,4 Mio. EUR erhöht - Eigenkontrollierte Flächen treiben Wachstum an - EBITDA um 7,7% auf 3,0 Mio. EUR überproportional gesteigert - Liquide Mittel mit 16,0 Mio. EUR um 7,1 Mio. EUR über Vorjahr Passau, 12. Juni 2019 - Die ETERNA Mode Holding GmbH, traditionsreicher und innovativer Hemden- und Blusenhersteller mit einer der führenden Hemdenmarken in Deutschland, informiert über die Zwischenergebnisse nach den ersten drei Monaten 2019. Demnach steigerte ETERNA die Umsatzerlöse um 3,0% auf 26,4 Mio. EUR (Vorjahr: 25,6 Mio. EUR). Im Inlandsgeschäft erzielte ETERNA einen Zuwachs in Höhe von 5,7% und entwickelte sich damit erneut besser als der Gesamtmarkt in Deutschland. Das Exportgeschäft zeigte sich hingegen mit -2,7% rückläufig. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hat das Unternehmen im ersten Quartal 2019 um 7,7% auf 3,0 Mio. EUR deutlich gesteigert (Vorjahr: 2,8 Mio. EUR). Entsprechend verfügt ETERNA über eine im Branchenvergleich hohe, zweistellige EBITDA-Marge von 11,5% (Vorjahr: 10,7%). Die überproportionale operative Ergebnisverbesserung resultierte auch im ersten Quartal 2019 aus dem deutlichen profitablen Wachstum der eigenkontrollierten Flächen. Dazu trägt bei, dass ETERNA sukzessive das Warenmanagement verbessert sowie niedrigere Abschriften und einen höheren Anteil der Premiumlinie verzeichnen kann. Gleichzeitig investierte ETERNA in das weitere Wachstum durch gezielte Ausgaben in den Bereichen IT, Logistik und Marketing. So wird die im vierten Quartal 2018 gestartete und erfolgreiche Digitalkampagne fortgesetzt und im Blusenbereich durch eine Printkampagne erweitert. Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter der ETERNA Mode Holding GmbH, resümiert: "ETERNA konnte fünf Jahre in Folge den Umsatz und das operative Ergebnis in einem herausfordernden Marktumfeld steigern. Dies bestätigt die konsequente Umsetzung unserer ganzheitlichen Strategie. Der gelungene Start ins Jahr 2019 belegt, dass wir weiterhin auf Erfolgskurs sind. Mit unserem starken Markenauftritt, der gelebten Kunden- und Serviceorientierung sowie den überzeugenden Kollektionen, insbesondere bei Premium und Slim Fit, sind wir auch in diesem Jahr am Markt sehr erfolgreich und haben das Ziel, weiterhin besser als der Markt zu performen. Die Cross-Channel-Wachstumsstrategie trägt weiter maßgeblich zu höheren erzielbaren Verkaufspreisen und einer Margenverbesserung bei, auch bei den Handelspartnern von ETERNA." Die liquiden Mittel in Höhe von 16,0 Mio. EUR per 31. März 2019 liegen um 7,1 Mio. EUR über dem entsprechenden Vorjahreswert von 8,8 Mio. EUR. Im Zeitraum von Januar 2013 bis Dezember 2018 konnte ETERNA durch eine starke Cash Conversion die Nettoverschuldung um 17,2 Mio. EUR (-29,6%) reduzieren, was die Schuldendienstfähigkeit von ETERNA belegt. Im Vergleich zum ersten Quartal 2018 konnte ETERNA die Nettoverschuldung um 7,5 Mio. EUR (-15,3%) reduzieren. Für die künftige Entwicklung zeigt Henning Gerbaulet sich optimistisch: "Wir stehen gut da, was sich in den gestiegenen Umsätzen, der hohen Liquidität sowie im überproportional verbesserten operativen Ergebnis widerspiegelt. Das intensivierte Engagement in Vertrieb, Marke und Produkt zahlt sich für ETERNA weiterhin aus. Für das Geschäftsjahr 2019 erwarten wir unverändert ein leichtes Umsatzwachstum im einstelligen Prozentbereich sowie eine überproportionale Ergebnisverbesserung und damit erneut eine Performance über dem Schnitt des Gesamtmarktes. Langfristig sehen wir große Potentiale in der Weiterentwicklung unserer zukunftsgerichteten IT- und Digitalstrategie. Hierfür haben wir den unternehmensübergreifenden Bereich Digitale Innovation und Digital Business Development eingerichtet. So werden wir den Weg der digitalen Transformation noch fokussierter und zielstrebiger verfolgen sowie technologische Potenziale über alle Geschäftsbereiche hinweg erschließen." Weitere Informationen zu den 3-Monatszahlen 2019 sind als Financial Factsheet auf der Unternehmenswebsite http://unternehmen.eterna.de im Bereich "Anleihe" verfügbar. Die ETERNA Mode Holding GmbH ETERNA steht seit 1863 für modisch aktuelle Hemden und Blusen, die höchste Qualitätskriterien erfüllen. Die Fertigung erfolgt überwiegend in Europa, insbesondere im eigenen Betrieb in der Slowakei. Der Konzern beschäftigt ca. 1000 Mitarbeiter, davon ca. 600 im eigenen Fertigungsbetrieb in Banovce Slowakei (EU). Das Passauer Traditionsunternehmen ist seit 2000 ÖkoTex Standard 100plus (Made in Green) zertifiziert. Als weltweit erster Hemden- und Blusenhersteller gewährleistet ETERNA damit die Nachhaltigkeit in der Prozesskette und im Produktportfolio. Seit Herbst 2015 geht ETERNA noch einen Schritt weiter und legt die Produktionsketten der Hemden und Blusen offen. Mit dem eigenen Siegel GOOD SHIRT verspricht ETERNA nicht nur Fairness und Nachhaltigkeit, sondern macht dies auch für jedermann nachvollziehbar. 2018 wurden mehr als 4 Millionen Hemden, Blusen, Krawatten und Accessoires verkauft. Europaweit beliefert der zur Investorengruppe Quadriga Capital gehörende Fashion-Anbieter etwa 3.600 Partner-POS und betreibt 54 eigene Retail-Stores. Geschäftsführender Gesellschafter ist Henning Gerbaulet.
12.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: ETERNA Mode Holding GmbH Medienstraße 12 94036 Passau Deutschland Telefon: +49 (0)851 98160 Internet: www.ETERNA.de ISIN: DE000A2E4XE4 WKN: A2E4XE Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 822675 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
822675 12.06.2019 ISIN DE000A2E4XE4 AXC0041 2019-06-12/07:30
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.