Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
915 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: 2G Energy AG: Hauptversammlung beschließt Dividendenausschüttung in Höhe von 0,45 Euro / Aktie (deutsch)

2G Energy AG: Hauptversammlung beschließt Dividendenausschüttung in Höhe von 0,45 Euro / Aktie

DGAP-News: 2G Energy AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Dividende
2G Energy AG: Hauptversammlung beschließt Dividendenausschüttung in Höhe von
0,45 Euro / Aktie

25.06.2019 / 13:42
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Aktionäre stimmen allen Tagesordnungspunkten zu - Dividende steigt im dritten Jahr in Folge - Hoher Auftragsbestand von 151,0 Mio. Euro per Ende April sichert Vollauslastung der Produktion bis in das zweite Quartal 2020 Heek, 25. Juni 2019 - Die Aktionäre der 2G Energy AG (ISIN DE000A0HL8N9), einem der international führenden Hersteller von gasbetriebenen Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen, haben heute im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung in Ahaus die Ausschüttung einer Dividende für das Geschäftsjahr 2018 in Höhe von 0,45 Euro je Aktie (Vorjahr: 0,42 Euro je Aktie) beschlossen. Das ist die dritte Dividendenerhöhung in Folge. Die rund 200 anwesenden Aktionäre stimmten darüber hinaus den anderen Tagesordnungspunkten wie der Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie der Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2019 zu. Vorstand bekräftigt Prognose für 2019 Für das laufende Geschäftsjahr 2019 bekräftigte der Vorstand zudem seine Umsatzprognose von 210 bis 230 Mio. Euro. Die Höhe des bisherigen Auftragseingangs für KWK-Anlagen bis Ende April 2019 unterstützt dieses Umsatzziel, lag der Auftragseingang doch mit 46,6 Mio. Euro erneut über dem langjähren Mittel für die ersten vier Monate des Geschäftsjahres. Zwar wurde der Vorjahreswert (66,3 Mio. Euro; 2017: 37,4 Mio. Euro) nicht erreicht, dieser ist als Bezugsgröße aber aufgrund des außerordentlich hohen Auftragseingangs durch die Flexibilisierung der Biogasanlagen in Deutschland im Jahr 2018 nur eingeschränkt vergleichbar. Neben dem Neuanlagengeschäft entwickelt sich auch das Service-Geschäft weiterhin positiv mit einem Umsatz- und Ertragsniveau oberhalb des Vorjahres. Der Auftragsbestand belief sich zum 30.04.2019 auf 151,0 Mio. Euro und sorgt im Unternehmen für eine Auslastung im Zweischichtbetrieb bis mindestens in das zweite Quartal 2020. Beim Ergebnis für das Gesamtjahr 2019 erwartet der Vorstand unverändert eine Steigerung der EBIT-Marge auf bis zu 7 % (Vorjahr: 5,5%). CFO Friedrich Pehle untermauerte die Jahresprognose in seinem Bericht an die Hauptversammlung: "Beim Umsatzwachstum wird uns das Partnerkonzept insbesondere international Auftrieb geben. Kostenseitig profitieren wir vom Lead-to-Lean Leitprojekt und den damit verbundenen enormen Effizienzgewinnen." Über 2G Energy AG Die 2G Energy AG ist ein international führender Full-Service-Anbieter von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) mit einer elektrischen Leistung zwischen 20 kW und 2.000 kW, die zur dezentralen Erzeugung und Versorgung von Strom und Wärme eingesetzt werden. Ihre Technologieführerschaft baut 2G durch kontinuierliche Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowohl in der Gasmotorentechnologie für Erdgas-, Biogas- und Synthesegas-Anwendungen (z.B. Wasserstoff) als auch in der spezifischen Softwareentwicklung konsequent aus. Insbesondere dieses Leistungsspektrum auf der Grundlage tausender realisierter Anlagen differenziert 2G deutlich vom Wettbewerb. 2G profitiert von globalen Langfristtrends, die effiziente und leistungsfähige Energielösungen immer wichtiger machen. Dazu zählt die steigende Energienachfrage bei gleichzeitiger Notwendigkeit, schonend mit den natürlichen Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die von 2G konsequent umgesetzte Digitalisierung im zukünftigen Strommarktdesign der Energiewende im Verbund mit den Erzeugern aus Sonne und Wind, Biogas und Erdgas ein unverzichtbares, systemrelevantes Element und stellt eine hohe Markteintrittshürde für Wettbewerber dar. Die gleichzeitige Erzeugung von mechanischer Energie und Nutzwärme macht die KWK-Technologie effizienter und klimafreundlicher als konventionelle Methoden der Energieerzeugung. Mit ihr werden im Vergleich zur herkömmlichen Stromerzeugung bis zu 40 Prozent an Primärenergie gespart bei um bis zu 60 Prozent verringerten CO2 bzw. NOx-Emissionen. Somit profitieren 2Gs Kunden konsequent von ökonomisch und ökologisch hoch vorteilhaften Innovationen, die eine schnelle Amortisation sowie umfangreiche Mehrwerte ermöglichen. 2G beschäftigt rund 640 Mitarbeiter, die am Hauptsitz in Heek, Deutschland, in St. Augustine, USA und fünf weiteren europäischen Standorten tätig sind. Insgesamt ist das Unternehmen in 50 Ländern aktiv und erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2018 Umsätze von 209,8 Mio. EUR. 2G wurde 1995 gegründet und ist seit 2007 börsennotiert. Die Aktie der 2G Energy (ISIN DE000A0HL8N9) ist im Segment "Scale" der Frankfurter Wertpapierbörse einbezogen. Das Grundkapital beträgt 4.430.000 Euro, eingeteilt in 4.430.000 Aktien. Per 31. Dezember 2018 hielten die Unternehmensgründer Christian Grotholt und Ludger Gausling 53,5 % der Anteile, der Freefloat lag bei 46,5 %. Termine 2019 26. September Konzernhalbjahresabschluss zum 30.06.2019 25. November Q3 Kennzahlen und Geschäftsentwicklung 25.-26. November Deutsches Eigenkapitalforum 2019, Frankfurt am Main IR-Kontakt 2G Energy AG Benzstr. 3, 48619 Heek Telefon: +49 (0) 2568 93 47-2795 Telefax: +49 (0) 2568 93 47-15 E-Mail: ir@2-g.de Internet: www.2-g.de
25.06.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: 2G Energy AG Benzstr. 3 48619 Heek Deutschland Telefon: +49 (0)2568-9347-0 Fax: +49 (0)2568-9347-15 E-Mail: service@2-g.de Internet: www.2-g.de ISIN: DE000A0HL8N9 WKN: A0HL8N Indizes: Scale 30 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 830565 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
830565 25.06.2019 ISIN DE000A0HL8N9 AXC0158 2019-06-25/13:43
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.