
Aktionärsgruppe um Sentis Capital fordert ausserordentliche Generalversammlung und Wahl eines zusätzlichen Verwaltungsrats EQS Group-News: Dynamics Group AG / Schlagwort(e): Sonstiges Aktionärsgruppe um Sentis Capital fordert ausserordentliche Generalversammlung und Wahl eines zusätzlichen Verwaltungsrats 13.08.2019 / 07:50
Medienmitteilung vom 13. August 2019 Aktionärsgruppe um Sentis Capital fordert ausserordentliche Generalversammlung und Wahl eines zusätzlichen Verwaltungsrats Die Aktionärsgruppe rund um Sentis Capital, bestehend aus 14 Aktionären, fordert mit schriftlichem Begehren vom 12. August 2019 die Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung bei der Meyer Burger Technology ("MBT"), um die Wahl eines zusätzlichen Verwaltungsrats zu behandeln. Die Mitglieder der Aktionärsgruppe, welche die Einberufung unterzeichnet haben, verfügen über insgesamt 76'029'960 Aktien, was deutlich über dem erforderlichen 10%-Anteil am Aktienkapital liegt. Gleichzeitig verzichtet Sentis Capital PCC auf seine Vorratstraktanden vom 22. Juli 2019, sofern bei der nächsten ausserordentlichen Generalversammlung über den Antrag der Aktionärsgruppe auf "Wahl eines zusätzlichen Mitglieds des Verwaltungsrats" abgestimmt wird. Die Zuwahl eines echten Eigentümervertreters in den Verwaltungsrat der MBT ist äusserst dringlich. Die MBT hat seit der letzten ordentlichen Generalversammlung viel Vertrauen bei den Investoren verloren. Das Management konnte die erst am 21. März 2019 verbreitete Euphorie und die angekündigte und am 2. Mai 2019 bestätigte "Milliarden-Pipeline" nicht in Verkäufe umsetzen. Selbst die Transaktion mit Oxford PV hat nichts an dieser Situation geändert. Der Aktienkurs hat sich innerhalb von drei Monaten fast halbiert, die Auftragspipeline ist ausgetrocknet, der Umsatz um die Hälfte gesunken. Die Gesellschaft steht heute schlechter da als nach der Rettung vor dem Konkurs im Dezember 2016 und das obwohl der globale Photovoltaikmarkt in diesem Zeitraum stark gewachsen ist. Obwohl die Geschäftsleitung von MBT rund um die ordentliche Generalversammlung am 2. Mai 2019 noch eine sehr positive Stimmung verbreitet hat, hat der neue Verwaltungsrat am 22. Juli 2019 die "Überprüfung aller strategischer Optionen angekündigt". In dieser Situation ist es notwendig, dass ein Vertreter der Eigentümer im Verwaltungsrat sicherstellen kann, dass die Sicht der Eigentümer ernst genommen wird. Es braucht die direkte Kontrolle durch einen echten Eigentümervertreter im obersten Gremium des Unternehmens, um wieder Vertrauen zwischen dem Unternehmen und den Eigentümern herzustellen. Dass die mit Abstand grösste Minderheitsgruppe einen Sitz im Verwaltungsrat zugesprochen erhält, ist deshalb nicht nur ein berechtigtes Anliegen, es entspricht den internationalen Trends zeitgemässer Corporate Governance. In Ländern wie beispielsweise Italien und Portugal hätte diese Aktionärsgruppe sogar einen gesetzlichen Anspruch auf mindestens einen Eigentümervertreter im Verwaltungsrat. Die Gruppe portiert deshalb Herrn Mark Kerekes. Dieser verfügt über vertiefte Kenntnisse im Solar- und Finanzbereich und hat mehrjährige Erfahrung als Verwaltungsrat. Er ergänzt den Verwaltungsrat daher ideal. Mark Kerekes hat bereits eine Aktionärsgruppe von mehr als 10 % der Roth & Rau vor und zum Zeitpunkt der Übernahme durch Meyer Burger beraten und ist daher mit dem Hauptgeschäft, der Meyer Burger Deutschland, sehr gut vertraut. Er sucht nicht die Konfrontation mit dem Verwaltungsrat, sondern möchte diesen vielmehr in seinem Bestreben unterstützen, die Interessen der Gesellschaft und der Eigentümer zu wahren und die Gesellschaft auf ihren Weg zum Erfolg weiterzubringen. Eine Erhöhung der Vergütung des Verwaltungsrats ist nicht notwendig, da Herr Kerekes auf ein Honorar für seine Tätigkeit verzichtet. Eine ausserordentliche Generalversammlung kann schnell und günstig durchgeführt werden, falls Management und Verwaltungsrat darauf verzichten, Ressourcen für die Abwehr ihr möglicherweise unangenehmer Aktionärsanträge aufzuwenden. Entsprechend der Rechtslage geht die Gruppe davon aus, dass die Generalversammlung in den nächsten drei Wochen einberufen wird. Aktionärsgruppe nimmt weitere konstruktive Aktionäre auf. - Sentis Capital erhält über ihre Website www.changemeyerburger.com beinahe täglich Zuschriften von Aktionären, welche noch mehr Eigentümerengagement fordern. - Die Aktionärsgruppe ist daher offen, weitere konstruktive Aktionäre aufzunehmen, die gewillt sind, die Gruppe in ihren Zielen zu unterstützen und die mindestens 500,000 Aktien der Meyer Burger Technology AG besitzen. Interessierte Aktionäre können sich über die Email-Adresse shareholdergroup@changemeyerburger.com unter Angabe der Kontaktdaten melden. - Aktionäre sollten Ihre Aktien über das Formular ihrer Depotbank in das Aktienregister der Meyer Burger eintragen lassen. Ohne Eintragung ins Namensregister erhält man keine Einladung zur Generalversammlung und hat keine Stimmrechte. Anhang: - CV Mark Kerekes Weitere Auskunft: Dynamics Group AG Andreas Durisch Tel: +41 79 358 87 32 E-Mail: adu@dynamicsgroup.ch
Zusatzmaterial zur Meldung: Dokument: http://n.eqs.com/c/fncls.ssp?u=RGSMHRKVHR Dokumenttitel: Sentis_MM_aoGV_13.08.2019
Ende der Medienmitteilung
856265 13.08.2019 AXC0077 2019-08-13/07:50
© 2019 dpa-AFX