Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Jetzt investieren - "Neubewertung Extrem" durch Übernahme?!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
1.664 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: Petro Welt Technologies AG: Ergebnisse der Petro Welt Technologies für das erste Halbjahr 2019 (deutsch)

Petro Welt Technologies AG: Ergebnisse der Petro Welt Technologies AG für das erste Halbjahr 2019: gesteigerte Leistung pro Drilling-Auftrag trotz niedrigeren Umsatzes, verbesserte Liquiditätsgenerierung

DGAP-News: Petro Welt Technologies AG / Schlagwort(e):
Quartals-/Zwischenmitteilung
Petro Welt Technologies AG: Ergebnisse der Petro Welt Technologies AG für
das erste Halbjahr 2019: gesteigerte Leistung pro Drilling-Auftrag trotz
niedrigeren Umsatzes, verbesserte Liquiditätsgenerierung

21.08.2019 / 20:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PRESSEMITTEILUNG Ergebnisse der Petro Welt Technologies AG für das erste Halbjahr 2019: gesteigerte Leistung pro Drilling-Auftrag trotz niedrigeren Umsatzes, verbesserte Liquiditätsgenerierung - Der Umsatz im Segment "Drilling, Sidetracking und Integriertes Projektmanagement (IPM)" erhöhte sich um 13 % bzw. 7,8 Mio. EUR auf insgesamt 67,8 Mio. EUR, und das operative Ergebnis stieg von 1,9 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2018 auf 2,5 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2019 um 31 % an. - Das Segment "Well Services" meldete im Jahresvergleich um 21,2 % rückläufige Auftragszahlen und einen um 4,5 % rückläufigen Umsatz pro Auftrag. Infolgedessen verringerte sich der Umsatz des Segments um 24,7 % auf 64,2 Mio. EUR. Das operative Ergebnis belief sich im ersten Halbjahr 2019 auf 4,4 Mio. EUR, gegenüber 11,5 Mio. EUR im entsprechenden Vorjahreszeitraum. - Die Abwertung des Rubels gegenüber dem Euro und US-Dollar hielt auch in der ersten Jahreshälfte 2019 weiter an. Der durchschnittliche Wechselkurs des Rubels lag um 2,8 % niedriger als in der ersten Jahreshälfte 2018. - Im Zuge von Kosteneinsparungen wurden die Verwaltungsaufwendungen in der ersten Jahreshälfte 2019 im Jahresvergleich in Euro um 5,0 % reduziert. Der Konzernumsatz in Rubel ging im Jahresvergleich um 6,2 % zurück, was dem Abwärtstrend im russischen Inlandsmarkt für Ölfelddienstleistungen entspricht. Die Abwertung des Rubels mit eingerechnet fiel der Umsatz in Euro im ersten Halbjahr 2019 um 8,8 % bzw. 13,2 Mio. EUR auf 136,9 Mio. EUR (erstes Halbjahr 2018: 150,1 Mio. EUR). Die verbesserten Ergebnisse des Segments "Drilling, Sidetracking und IPM" sind größtenteils auf die gute operative Leistung von KAToil-Drilling zurückzuführen. Der wachsenden Effizienz des Unternehmens in diesem Segment entsprechend erreichte dieser Geschäftsbereich im Hinblick auf die Bohrzeiten auf dem Samotlorskoye-Ölfeld die besten Ergebnisse bisher. Entsprechend der Umsatzentwicklung fielen die Umsatzkosten im ersten Halbjahr 2019 im Jahresvergleich um 4,1 % bzw. 5,1 Mio. EUR auf 119,4 Mio. EUR. Hauptursache dieses Rückgangs war die um 21,2 % geringere Anzahl der Fracks in der Berichtsperiode. Der durchschnittliche Personalstand stieg in der ersten Jahreshälfte 2019 um 3,9 % auf 3.348 Mitarbeiter an. Dennoch konnten die Verwaltungskosten im ersten Halbjahr 2019 um 5,0 % auf 11,5 Mio. EUR reduziert werden (erstes Halbjahr 2018: 12,1 Mio. EUR). Somit fiel das EBIT in der Berichtsperiode um 65,3 % auf 4,2 Mio. EUR, gegenüber 12,1 Mio. EUR im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Das EBITDA war durch die rückläufigen Umsätze weniger beeinträchtigt als andere Rentabilitätskennzahlen und verringerte sich im Jahresvergleich um 29,7 %, von 33,3 Mio. EUR in der ersten Jahreshälfte 2018 auf 23,4 Mio. EUR in der ersten Jahreshälfte 2019. Das Ergebnis vor Steuern fiel in der ersten Jahreshälfte 2019 um 54,0 % auf 6,4 Mio. EUR, gestützt allerdings durch das von 1,8 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2018 auf 2,2 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2019 verbesserte Finanzergebnis, wodurch dieser Rückgang geringer als der des EBIT blieb. Der Nettogewinn verringerte sich in der ersten Jahreshälfte 2019 um 63,9 % auf 3,5 Mio. EUR. Im selben Zeitraum fiel das Ergebnis je Aktie auf 0,07 EUR, gegenüber 0,20 EUR in der ersten Jahreshälfte 2018. Für das gesamte Geschäftsjahr 2019 erwarten wir einen Umsatz von 295 Mio. EUR bis 300 Mio. EUR und eine EBITDA-Rendite von 17 % bis 18 %. Der Bericht über das erste Halbjahr 2019 der Petro Welt Technologies AG steht auf der Website des Unternehmens www.pewete.com zum Download bereit. Leistungskennzahlen H1 2019 H1 2018 +/-% Umsatz in MEUR 136,9 150,1 -8,8 EBITDA in MEUR 23,4 33,3 -29,7 EBIT in MEUR 4,2 12,1 -65,3 EBITDA-Rendite 17,1 % 22,2 % - EBIT-Rendite 3,1 % 8,1 % - Konzernergebnis in MEUR 3,5 9,7 -63,9 Ergebnis je Aktie EUR 0,07 0,20 -65,0 Eigenkapital* in MEUR 240,9 205,4 17,3 Durchschnittliche Mitarbeiterzahl 3.348 3.222 3,9 * per 30. Juni 2019 bzw. 31. Dezember 2018 Kontakt: Konstantin Huber be.public Corporate & Financial Communications GmbH T: +43 1 503 2 503 29 huber@bepublic.at
21.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Petro Welt Technologies AG Kärntner Ring 11-13 1010 Wien Österreich Telefon: +43 1 535 23 20 - 0 Fax: +43 1 535 23 20 - 20 E-Mail: ir@pewete.com Internet: www.pewete.com ISIN: AT0000A00Y78 WKN: A0JKWU Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 861229 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
861229 21.08.2019 ISIN AT0000A00Y78 AXC0299 2019-08-21/20:30
© 2019 dpa-AFX
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.