Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
468 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-News: African Energy Chamber: NJ Ayuk in Billions at Play erklärt, wie Energie den afrikanischen Traum untermauert (deutsch)

NJ Ayuk in Billions at Play erklärt, wie Energie den afrikanischen Traum untermauert

DGAP-News: African Energy Chamber / Schlagwort(e): Sonstiges
NJ Ayuk in Billions at Play erklärt, wie Energie den afrikanischen Traum
untermauert

27.08.2019 / 20:35
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


NJ Ayuk in Billions at Play erklärt, wie Energie den afrikanischen Traum untermauert 27. August 2019,Johannesburg, Südafrika - Die afrikanischen Volkswirtschaften befinden sich in einer Transformationsphase. Insbesondere der Energiesektor birgt ein großes Potenzial, die afrikanischen Volkswirtschaften wiederzubeleben und das Wachstum und die Entwicklung zu stärken. Dies ist ein Thema, auf das NJ Ayuk in seinem zweiten Buch, Billions at Play: Die Zukunft der afrikanischen Energie und Deals, sehr ausführlich eingeht. Billions at Play ist jetzt bei Amazon vorbestellbar und zeigt uns, wie Energie für Afrikaner besser funktionieren kann. Mit einem Vorwort von OPEC-Generalsekretär Mohammad Sanusi Barkindo beantwortet Billions at Play, folgende Fragen: Wie ist Afrika hierher gekommen und was kommt als nächstes? Wie können afrikanische Länder und Gesellschaften den größtmöglichen Nutzen aus ihren Ressourcen ziehen? Was genau können afrikanische Führungskräfte tun, um ihre Länder auf einen nachhaltigen, profitablen Weg zu bringen? Und wie können alle Parteien in den Energieabkommen Afrikas der kommenden Jahrzehnte gewinnen? In einem einfachen Ansatz skizziert der Geschäftsführende Vorsitzende der African Energy Chamber die Geschehnisse in der afrikanischen Erdölindustrie und präsentiert uns, dass Afrika von sich selbst lernen kann, um wettbewerbsfähige Volkswirtschaften aufzubauen. Insbesondere schlägt er vor: "Wenn afrikanische Regierungen, Unternehmen und Organisationen die Öl- und Gaseinnahmen Afrikas vernünftig verwalten, können wir auf dem gesamten Kontinent bedeutende Veränderungen vornehmen." Ayuk nutzt seine Erfahrung und sein Wissen über den globalen Energiesektor und fordert wichtige Akteure auf, aktiver bei der Entwicklung ihrer Ressourcen und lokalen Inhaltskenntnisse zu sein, und ermutigt die Entscheidungsträger, die Menschen in Afrika in den Mittelpunkt der Pläne für Wirtschaftswachstum zu stellen. Er plädiert dafür, dass die Erdölindustrie die Macht hat, Schwellenländer zu unterstützen und zu transformieren, und packt Schlüsselfragen aus, darunter was und wie Afrika von sich selbst lernen kann, die Rolle von Erdgas in Afrikas Energiezukunft, effektive und nachhaltige Investitionsstrategien, strategisches Öl- und Gaseinkommensmanagement und die Rolle der Frauen im afrikanischen Erdölsektor. Letzteres sei für den Erfolg des afrikanischen Öl- und Gassektors von entscheidender Bedeutung. Er behauptet, dass die geringe Zahl der im globalen Energiesektor vertretenen Frauen eine verpasste Chance ist. "Ich halte das für inakzeptabel, kurzsichtig und, offen gesagt, ein echtes Hindernis für afrikanische Länder, die den vollen sozioökonomischen Nutzen einer florierenden Öl- und Gasindustrie nutzen wollen." Ayuk sagt: "Die Afrikaner sind mehr als fähig, unseren Kontinent erfolgreich zu machen." Die globale Beteiligung an der afrikanischen Energielandschaft kann jedoch einen größeren Nutzen bringen. In seinen Ausführungen zu den Beziehungen zwischen den USA und Afrika betont er, dass Afrika Unternehmen braucht, die bereit sind, Wissen, Technologie und bewährte Verfahren auszutauschen, und Unternehmen, die bereit sind, positive Beziehungen in den Bereichen aufzubauen, in denen sie tätig sind. In seinem Vorwort beschreibt S.E. Barkindo Ayuk als einen Träumer, der sich "die Zeit genommen hat, eine detaillierte Roadmap zur Verwirklichung dieses Traums zu entwickeln" und Menschen auf der ganzen Welt dazu anregt, sich die Zeit zu nehmen, Billions at Play zu lesen, um "dazu beizutragen, dass sein Traum von erdölbetriebenem Wirtschaftswachstum, Stabilität und verbesserter Lebensqualität für Afrika Wirklichkeit wird". Billions at Play: Die Zukunft der der afrikanischen Energie und Deals, ab sofort bei Amazon vorbestellbar. Bestellen Sie Ihr Exemplar noch heute. https://www.amazon.co.uk/dp/1913136345/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_mF1yDbB4BV0D6 Bilder herunterladen: https://bit.ly/2MEFExd, https://bit.ly/2MI2nZi Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=xe_7fEuecfE Folgen Sie uns unter: Twitter: @BillionenAtPlay Facebook: @BillionenAtPlay Instagram:@billionsatplay
27.08.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
864083 27.08.2019 AXC0286 2019-08-27/20:35
© 2019 dpa-AFX
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.