Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
3.727 Leser
Artikel bewerten:
(8)

DGAP-Adhoc: Deutsche Beteiligungs AG: Beteiligung an inexio veräußert (deutsch)

Deutsche Beteiligungs AG: Beteiligung an inexio veräußert

DGAP-Ad-hoc: Deutsche Beteiligungs AG / Schlagwort(e):
Jahresergebnis/Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
Deutsche Beteiligungs AG: Beteiligung an inexio veräußert

28.09.2019 / 08:36 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Frankfurt am Main, 28. September 2019. Die Deutsche Beteiligungs AG (DBAG, ISIN: DE000A1TNUT7/ WKN: A1TNUT) erwartet einen zusätzlichen, ungeplanten Beitrag zum Konzernergebnis 2018/2019 der DBAG von rund 30 Millionen Euro. Hintergrund ist die heute vereinbarte Veräußerung der inexio Beteiligungs GmbH & Co. KGaA (inexio) durch deren Hauptgesellschafter. Dabei wurden die Minderheitsanteile des DBAG Expansion Capital Fund einschließlich der Minderheitsanteile der DBAG an inexio mitveräußert. Der Erlös, den die DBAG aus der Veräußerung erzielt, überschreitet den Zeitwert der Minderheitsbeteiligung der DBAG (durchgerechnet 6,9 Prozent) im jüngsten Quartalsabschluss der DBAG (Stichtag 30. Juni 2019) deutlich und führt deshalb im laufenden vierten Quartal des Geschäftsjahres 2018/2019 (30. September) zu dem genannten zusätzlichen, ungeplanten Beitrag zum Konzernergebnis. Um diesen Beitrag verbessert sich die zuletzt am 10. Juli 2019 aktualisierte Prognose für das Konzernergebnis des Geschäftsjahres 2018/2019 (30. September). Sie hatte gelautet, das Konzernergebnis 2018/2019 werde um mindestens 40 Prozent unter dem Bezugspunkt der Prognose von 48,0 Millionen Euro liegen, zumindest aber positiv sein. Das Konzernergebnis kann durch weitere positive oder negative Effekte aus der Bewertung der übrigen Portfoliounternehmen zum Abschlussstichtag 30. September 2019 und andere Erkenntnisse im Zuge der Abschlusserstellung beeinflusst werden. Der Vollzug der erwähnten Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Kontakt: Thomas Franke Leiter Öffentlichkeitsarbeit/Investor Relations E-Mail: thomas.franke@dbag.de Telefon: +49 69 95787 307
28.09.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Deutsche Beteiligungs AG Börsenstrasse 1 60313 Frankfurt am Main Deutschland Telefon: +49 69 957 87-01 Fax: +49 69 957 87-199 E-Mail: welcome@dbag.de Internet: www.dbag.de ISIN: DE000A1TNUT7 WKN: A1TNUT Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 881907 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
881907 28.09.2019 CET/CEST ISIN DE000A1TNUT7 AXC0003 2019-09-28/08:36
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.