Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
509 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: SoftwareONE schafft AWS und Azure Kompetenzzentrum in Japan (deutsch)

SoftwareONE schafft AWS und Azure Kompetenzzentrum in Japan

EQS Group-News: SoftwareONE Holding AG / Schlagwort(e): Ankauf
SoftwareONE schafft AWS und Azure Kompetenzzentrum in Japan

01.11.2019 / 07:00


Medienmitteilung SoftwareONE schafft AWS und Azure Kompetenzzentrum in Japan STANS, Schweiz I 1. November, 2019 - SoftwareONE Holding AG, ein führender globaler Anbieter von End-to-End Software- und Cloud-Technologielösungen, hat heute die geplante Schaffung eines AWS und Azure Kompetenzzentrums in Japan mit Dienstleistungen aus dem Umfeld grosser Hyperscale-Anbieter wie AWS, Google und Microsoft (Azure) bekannt gegeben. In einem ersten Schritt hat SoftwareONE das Geschäft von Massive R&D, einem in Tokio ansässigen Amazon Web Services (AWS) Spezialisten, akquiriert und erweitert damit ihr lokales Angebot um AWS Managed und Professional Services. Die Strategie sieht vor, in näherer Zukunft weitere bedeutende Investitionen in das AWS und Azure Kompetenzzentrum zu tätigen. Mit bereits mehr als 10 Millionen migrierten Endnutzern kann SoftwareONE auf eine erfolgreiche Bilanz bei der Migration der Softwarebestände von klein- und mittelständigen Unternehmen in Cloud-basierte Lösungen - unter anderem Microsoft Azure und Amazon Web Services - verweisen. Ihre Lösungen und Dienstleistungen im Azure- und AWS-Umfeld umfassen neben Cloud-Beratung, -Migration, -Bereitstellung und Managed Services auch Beratungsleistungen für Software-Hersteller und drei gebündelte Produkte: Simple for AWS, AzureSimple und AWSSimple. Diese geben Organisationen Zugang zu den globalen Kompetenzen von Public-Cloud-Anbietern, indem für sie Cloud-Umgebungen geschaffen, belastbare Nutzungsanalysen erstellt und 7x24 Stunden-Support für Managed Services angeboten werden. Die Akquisition von Massive R&D in Form eines Asset Deals wurde am 31. Oktober 2019 abgeschlossen. Das Unternehmen und sein Team werden vollständig in die AWS Technologie-Dienstleistungssparte von SoftwareONE integriert. Kenji Hasegawa, CEO von Massive R&D, übernimmt die Leitung von SoftwareONEs Technologie-Dienstleistungen in Japan. KONTAKT SoftwareONE Janine Hensen, Corporate Communications Manager Tel. +49 341 2568 171, janine.hensen@softwareone.com ÜBER SOFTWAREONE SoftwareONE mit Sitz in der Schweiz ist ein führender globaler Anbieter von End-to-End Software- und Cloud-Technologielösungen. Mit Kompetenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette unterstützt SoftwareONE Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung ihrer Technologiestrategie, beim Kauf der richtigen Software- und Cloud-Lösungen zum richtigen Preis sowie bei der Verwaltung und Optimierung ihres Software-Bestands. Die Angebote von SoftwareONE sind über die eigenentwickelte digitale Plattform PyraCloud verbunden, die Kunden datenbasierte Informationen zur Verfügung stellt. Mit rund 5'300 Mitarbeitenden und Vertriebs- und Dienstleistungskapazitäten in 90 Ländern bietet SoftwareONE rund 65'000 Geschäftskunden Software- und Cloud-Lösungen von mehr als 7'500 Herstellern. Die Aktien von SoftwareONE (SWON) sind an der SIX Swiss Exchange kotiert. Weitere Informationen finden Sie unter SoftwareONE.com. SoftwareONE Holding AG, Riedenmatt 4, CH-6370 Stans DISCLAIMER This communication does not constitute an offer or invitation to subscribe for or purchase any securities of SoftwareONE Holding AG (the "Company") or any of its subsidiaries. This publication may contain certain forward-looking statements and assessments or intentions concerning the Company and its business. Forward-looking statements include, without limitation, any statement that may predict, forecast, indicate or imply future results, performance or achievements, and may contain the words "may", "will", "should", "continue", "believe", "anticipate", "expect", "estimate", "intend", "project", "plan", "will likely continue", "will likely result", or words or phrases with similar meaning. Such statements are based on management's current intentions, expectations or beliefs and involve certain risks, uncertainties and other factors which could cause the actual results, financial condition, performance or achievements of the Company to be materially different from those expressed or implied by such statements. Readers should therefore not place reliance on these statements, particularly not in connection with any contract or investment decision. The Company disclaims any obligation to update these forward-looking statements, assessments or intentions. Further, neither the Company nor any of its directors, officers, employees, agents, counsel or advisers nor any other person makes any representation or warranty, express or implied, as to, and accordingly no reliance should be placed on, the accuracy or completeness of the information contained herein or of the views given or implied.
Ende der Medienmitteilung
Sprache: Deutsch Unternehmen: SoftwareONE Holding AG Riedenmatt 4 6370 Stans Schweiz Telefon: +41 44 832 41 69 E-Mail: info.ch@softwareone.com Internet: www.softwareone.com ISIN: CH0496451508 Valorennummer: A2PTSZ Börsen: SIX Swiss Exchange EQS News ID: 902335 Ende der Mitteilung EQS Group News-Service
902335 01.11.2019 ISIN CH0496451508 AXC0039 2019-11-01/07:00
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.