Anzeige
Mehr »
Sonntag, 19.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Denison erreicht neues 52 Wochen Hoch - Könnte ihr Joint Venture Partner Cosa der Nächste sein?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
231 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Sensorik und Messtechnik: Umsatzplus bei rückläufigen Auftragseingängen - AMA Verband veröffentlicht statistische Auswertung für das 3. Quartal

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Berlin (pts028/12.11.2019/13:15) - Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik 
befragt seine 450 Mitglieder vierteljährlich zur wirtschaftlichen Entwicklung. 
Nach einem leichten Umsatzplus im zweiten Quartal, konnte die Branche auch im 
dritten Quartal ein weiteres Umsatzplus von zwei Prozent erwirtschaften. Die 
Auftragseingänge entwickelten sich hingegen rückläufig mit einem Prozent Minus 
in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen. 
 
Während der Haushaltskonsum und die Staatsausgaben zulegten, geraten stark 
exportabhängige Industriezweige durch weltwirtschaftliche Veränderungen in eine 
wirtschaftliche Schieflage. Waren Automobil- und Maschinenbauer bisher 
zuverlässige Garanten für eine wachsende Wirtschaft, sorgt ein Rückgang in 
diesen Branchen für eine sich eintrübende Aussicht in den Zulieferindustrien, zu 
denen auch die Sensorik und Messtechnik zählt. 
 
"Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass wir es hier mit uneinheitlichen 
saisonalen oder statistischen Schwankungen zu tun zu haben", kommentiert Thomas 
Simmons, Geschäftsführer des AMA Verbandes, die aktuelle Branchenstatistik. "Auf 
zwei leicht sinkende Quartalsumsätze folgten zwei ähnlich leicht steigende. Die 
Erwartung für das laufende letzte Quartal 2019 ist ein leichtes Umsatzminus von 
einem Prozent. Dem zugrunde liegt eine Absatzschwäche unserer drei wichtigsten 
Abnehmerbranchen: Automobil, Maschinenbau und Elektrotechnik. Der nächst 
wichtige Absatzmarkt unserer Mitglieder ist die Medizintechnik; diese zeigt sich 
zwar weniger anfällig, kann diesen negativen Effekt aber nur etwas abfedern." 
 
(Ende) 
 
Aussender: AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. 
Ansprechpartner: Pascale Taube 
Tel.: +49 30 2219 0362 20 
E-Mail: taube@ama-sensorik.de 
Website: www.ama-sensorik.de 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20191112028 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 12, 2019 07:15 ET (12:15 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.