Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
450 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Anleger setzen weiter auf Einigung im Handelskonflikt

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Im Sog neuer Rekordstände an den US-Börsen ist es am Mittwoch an den Aktienmärkten in Ostasien und Australien weiter nach oben gegangen. Daneben hielt die Zuversicht die Anleger bei Laune, dass die USA und China auf gutem Weg sind, ein sogenanntes Phase-eins-Abkommen zur Beilegung ihres Handelsstreits zu finden. Dabei fielen die Aufschläge allerdings erneut überwiegend nur moderat aus.

Zuletzt hatte es aus Pekings Handelsministerium geheißen, beide Seiten hätten telefonisch weitere Fortschritte erzielt, wenngleich noch nicht alle Hindernisse aus dem Weg geräumt seien und laut US-Präsident Donald Trump befindet man sich im Endspurt.

An den chinesischen Börsen wurde die Stimmung etwas davon gedämpft, dass die Industrieunternehmen des Landes weiter unter einer schwächeren Nachfrage und dem anhaltenden Handelskonflikt mit den USA leiden. Im Oktober sanken ihre Gewinne im Jahresvergleich um 9,9 Prozent, nachdem sie im September bereits um 5,3 Prozent gesunken waren.

Sydney mit Schlussrekord 

In Tokio ging es für den Nikkei-Index um 0,3 Prozent nach oben auf 23.438 Punkte, in Seoul fiel das Plus ähnlich groß aus. Schanghai und Hongkong zeigten sich nahe an den Vortagesschlussständen, während Sydney mit einem Zugewinn von 0,9 Prozent der Tagesgewinner in der Region war. Der bereits vierte Anstieg in Folge hievte den dortigen Index auf Schlusskursbasis auf ein Rekordhoch.

In Hongkong seien die anhaltenden Proteste für mehr Demokratie der Grund, dass es dort trotz des Optimismus in Sachen US-chinesischer Handelsstreit nicht stärker nach oben gehe, kommentierten die Analysten von KGI Securities. Alibaba legten nach dem sehr erfolgreichen Start ihrer Zweitnotiz in Hongkong am Vortag allerdings weiter zu um fast 4 Prozent im Späthandel.

Gesucht waren wie bereits zuletzt in der gesamten Region unter anderem Aktien aus dem Elektroniksektor. In Seoul stiegen Samsung um 0,8 und SK Hynix um 0,5 Prozent. In Tokio verteuerten sich Advantest um 0,4 Prozent und Fujitsu um über 2 Prozent. In Taiwan zogen Hon Hai um 0,8 Prozent an. In den USA hatten HP und Dell gewarnt, dass ihre Umsätze unter einer Knappheit an Chips leiden dürften.

In Seoul waren laut Marktteilnehmern Aktien aus dem Konsumgütersektor gesucht, nachdem der Index des Verbrauchervertrauens in Südkorea im November deutlich gestiegen war. Amorepacific verteuerten sich um 2,5 und CJ Cheil Jedang um 2,9 Prozent.

In Sydney kamen Bank of Queensland gegen die positive Tagestendenz um 4,8 Prozent zurück, belastet von einer Kapitalerhöhung.

Am Ölmarkt tendierten die Preise nach einer leichten Schwäche im späten US-Geschäft am Vortag seitwärts. Ein US-Branchenverband hatte für die vergangene Woche einen deutlich Anstieg der Ölvorräte gemeldet, während für die offiziellen Daten später im Tagesverlauf eine leichte Abnahmen vorhergesagt wird. Brentöl kostete zuletzt unverändert 64,24 Dollar.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.850,60     +0,93%   +21,33%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     23.437,77     +0,28%   +16,78%     07:00 
Kospi (Seoul)           2.127,85     +0,31%    +4,25%     07:00 
Schanghai-Comp.         2.903,19     -0,13%   +16,41%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.956,88     +0,16%    +4,23%     09:00 
Taiex (Taiwan)         11.647,46     +0,61%   +19,74%     06:30 
Straits-Times (Sing.)   3.214,08     +0,19%    +4,53%     10:00 
KLCI (Malaysia)         1.585,14     +0,08%    -6,31%     10:00 
BSE (Mumbai)           40.892,40     +0,17%   +12,79%     11:00 
 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Di, 8:32   % YTD 
EUR/USD                   1,1012      -0,1%    1,1024    1,1013   -4,0% 
EUR/JPY                   120,21      +0,0%    120,21    120,00   -4,4% 
EUR/GBP                   0,8577      +0,1%    0,8572    0,8548   -4,7% 
GBP/USD                   1,2839      -0,2%    1,2861    1,2888   +0,8% 
USD/JPY                   109,17      +0,1%    109,06    108,97   -0,5% 
USD/KRW                  1176,76      +0,3%   1172,73   1176,19   +5,6% 
USD/CNY                   7,0265      -0,1%    7,0335    7,0331   +2,2% 
USD/CNH                   7,0222      +0,1%    7,0158    7,0316   +2,2% 
USD/HKD                   7,8285      -0,0%    7,8289    7,8273   -0,1% 
AUD/USD                   0,6779      -0,1%    0,6783    0,6780   -3,8% 
NZD/USD                   0,6428      +0,0%    0,6427    0,6418   -4,3% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.083,51      -0,9%  7.144,76  7.135,76  +90,5% 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  58,31      58,41     -0,2%     -0,10  +20,2% 
Brent/ICE                  64,19      64,27     -0,1%     -0,08  +16,1% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.459,43   1.461,35     -0,1%     -1,92  +13,8% 
Silber (Spot)              17,04      17,10     -0,4%     -0,06  +10,0% 
Platin (Spot)             904,50     908,06     -0,4%     -3,56  +13,6% 
Kupfer-Future               2,67       2,68     -0,1%     -0,00   +1,1% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/raz

(END) Dow Jones Newswires

November 27, 2019 02:32 ET (07:32 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.