Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
587 Leser
Artikel bewerten:
(3)

MÄRKTE ASIEN/Kursgewinne auf breiter Front nach Hausse an US-Börsen

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO /SCHANGHAI (Dow Jones)--Im Sog massiver Erholungsgewinne an der Wall Street geht es am Donnerstag an den ostasiatischen Aktienmärkten auf breiter Front bergauf mit den Kursen. Dabei liegen die Gewinne bei den größeren Indizes zwischen 1,0 Prozent in Tokio und 1,9 Prozent in Schanghai. Der Nikkei-Index in Japan liegt bei 21.341 Punkten.

Für Kauflaune inmitten der weiter grassierenden Coronavirus-Epidemie sorgt wie zuvor bereits in den USA die Vielzahl an teils koordinierten Maßnahmen zur Abfederung der negativen Auswirkungen der Epidemie auf die globale Wirtschaft. Allen voran die kräftige außerplanmäßige Zinssenkung in den USA am Dienstag. Die kanadische Notenbank senkte darauf am Mittwoch ebenfalls den Leitzins um einen halben Punkt. Zuvor in der Woche hatte auch Australien die Zinsen gesenkt.

Ermutigt werden die Anleger daneben von Ausgabenprogrammen. In den USA ist ein Notfallpaket über gut 8 Milliarden Dollar auf den Weg gebracht worden, insbesondere zur Erforschung von Gegenmitteln gegen das Virus. Südkorea hatte am Vortag bereits einen Nachtragshaushalt von 10 Milliarden Dollar beschlossen und der IWF plant ein 50 Milliarden Dollar schweres Kreditprogramm für unter dem Coronavirus leidende Staaten.

Dass die US-Börsen noch deutlich stärker zugelegt hatten, war derweil auch einem Sonderfaktor zu verdanken, dem sogenannten "Super Tuesday"-Vorwahltag der Demokraten. Aus ihm war der als wirtschaftsfreundlich geltenden Joe Biden als Sieger hervorgegangen gegenüber dem als linksgerichtet geltenden Bernie Sanders.

Unter den Einzelwerten legen in Tokio Takeda Pharmaceutical um 3,3 Prozent zu. Das Unternehmen arbeitet an der Entwicklung eines Medikaments gegen das Coronavirus. Das experimentelle Medikament werde aus dem Blut von Coronavirus-Patienten gewonnen, die sich von der neuartigen Atemwegserkrankung erholt haben, sagten Vertreter des Unternehmens. Die Takeda-Forscher hoffen, dass die von den genesenen Patienten entwickelten Antikörper das Immunsystem der neuen Patienten stärken und neue Infektionen stoppen können. Ein solcher Therapieansatz habe sich bei der Behandlung schwerer akuter viraler Atemwegsinfektionen als wirksam erwiesen, so Takeda.

Toyota zeigen sich mit einem Plus von 0,5 Prozent allenfalls leicht gebremst von einer 3,2 Millionen Fahrzeuge umfassenden Rückrufaktion wegen möglicher Probleme mit der Benzinpumpe.

Ölpreise ziehen zum Opec-Tag wieder an 

Am Devisenmarkt und beim Gold tut sich wenig. Die Ölpreise steigen dagegen um bis zu 1,5 Prozent, nachdem sie am Vortag im Verlauf nachgegeben hatten. Hier stehen die Treffen der Opec am Berichtstag und der Opec+-Staaten am Freitag im Fokus und die Frage, ob man sich wie vor allem von Saudi-Arabien gewünscht, auf eine weitere Förderkürzung einigt. Zuletzt sah es angesichts Widerstands aus Russland eher danach aus, als werde es zumindest im Rahmen von Opec+ dazu nicht kommen.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.395,70     +1,11%    -4,31%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     21.340,71     +1,14%   -10,81%     07:00 
Kospi (Seoul)           2.079,30     +0,97%    -5,39%     07:00 
Schanghai-Comp.         3.068,87     +1,90%    +0,61%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.668,09     +1,70%    -6,53%     09:00 
Straits-Times (Sing.)   3.034,78     +0,32%    -6,67%     10:00 
KLCI (Malaysia)         1.488,90     -0,07%    -6,22%     10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Mi, 8:41   % YTD 
EUR/USD                   1,1136      +0,0%    1,1133    1,1149   -0,7% 
EUR/JPY                   119,58      -0,1%    119,75    119,93   -1,9% 
EUR/GBP                   0,8648      -0,1%    0,8653    0,8717   +2,2% 
GBP/USD                   1,2877      +0,1%    1,2867    1,2790   -2,8% 
USD/JPY                   107,39      -0,2%    107,57    107,57   -1,2% 
USD/KRW                  1180,54      -0,4%   1184,70   1185,71   +2,2% 
USD/CNY                   6,9376      +0,2%    6,9262    6,9298   -0,4% 
USD/CNH                   6,9336      +0,1%    6,9237    6,9318   -0,5% 
USD/HKD                   7,7724      +0,0%    7,7711    7,7681   -0,2% 
AUD/USD                   0,6626      +0,1%    0,6621    0,6604   -5,5% 
NZD/USD                   0,6305      +0,2%    0,6292    0,6280   -6,3% 
Bitcoin 
BTC/USD                 8.919,26      +2,0%  8.747,76  8.822,01  +23,7% 
 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  47,42      46,78     +1,4%      0,64  -21,5% 
Brent/ICE                  51,90      51,13     +1,5%      0,77  -19,8% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.639,43   1.636,85     +0,2%     +2,58   +8,0% 
Silber (Spot)              17,20      17,25     -0,3%     -0,05   -3,6% 
Platin (Spot)             876,60     876,60        0%         0   -9,2% 
Kupfer-Future               0,00       2,59        0%         0   -7,3% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/cln

(END) Dow Jones Newswires

March 05, 2020 00:47 ET (05:47 GMT)

Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.