Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
376 Leser
Artikel bewerten:
(1)

DGAP-News: Kirchhoff Consult AG: Immobilienaktien - Gute Aussichten bei Gewerbeimmobilien-Aktien, verhaltene Stimmung bei Wohnimmobilien-Aktien (deutsch)

Immobilienaktien -  Gute Aussichten bei Gewerbeimmobilien-Aktien, verhaltene Stimmung bei Wohnimmobilien-Aktien

DGAP-News: Kirchhoff Consult AG / Schlagwort(e): Studie/Immobilien
Immobilienaktien - Gute Aussichten bei Gewerbeimmobilien-Aktien, verhaltene
Stimmung bei Wohnimmobilien-Aktien
19.12.2019 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


KIRCHHOFF STIMMUNGSINDIKATOR IMMOBILIEN-AKTIEN | H2-2019 IMMOBILIENAKTIEN - GUTE AUSSICHTEN BEI GEWERBEIMMOBILIEN-AKTIEN, VERHALTENE STIMMUNG BEI WOHNIMMOBILIEN-AKTIEN * Analysten-Grundstimmung ist auf 49,4 Punkte weiter gestiegen (H1-2019: 27,5 Punkte) * Perspektiven für Gewerbeimmobilien-Aktien (59,4 Punkte) nach Einschätzung der Analysten deutlich besser als bei Wohnimmobilien-Aktien (9,4 Punkte) * IR-Verantwortliche erwarten sinkende Renditen in den Segmenten Wohnen und Gewerbe * Sprunghafte Wohnungspolitik gilt bei Analysten und Unternehmen gleichermaßen als aktuell größte Herausforderung Hamburg, 19. Dezember 2019 - Die Hamburger Agentur für Finanz- und Unternehmenskommunikation Kirchhoff Consult AG hat die neue Ausgabe des "Kirchhoff Stimmungsindikator Immobilien-Aktien" veröffentlicht. Die Untersuchung wurde zum fünften Mal durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurden Immobilienexperten nach den Entwicklungsperspektiven von Immobilienaktien in Deutschland sowie den Chancen und Herausforderungen im aktuellen Marktumfeld befragt. Klaus Rainer Kirchhoff, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Kirchhoff Consult AG: "Die befragten Analysten und Unternehmensvertreter bleiben zuversichtlich, dass Immobilienaktien ihre gute Entwicklung fortsetzen werden. Das knappe Angebot an geeigneten Immobilienportfolien lässt die Preise weiter steigen." Die befragten Analysten blicken optimistisch in die kommenden Monate. Die Grundstimmung erreichte 49,4 Punkte auf einer Skala von -100 bis +100. Damit hat sich der positive Trend, der sich bereits in der letzten Befragung zeigte, weiter fortgesetzt (H1-2019: 27,5 Punkte, H2-2018: 8,3 Punkte). Die Stimmung in der Branche beurteilen 68 Prozent der Analysten und Unternehmensvertreter als sehr gut oder gut. Die Erwartungen bezüglich der Entwicklung der Assetklassen Gewerbe und Wohnen sind jedoch unterschiedlich. Während die Aussichten für Gewerbeimmobilien-Aktien mit 59,4 Punkten positiv eingeschätzt werden, sehen Analysten Wohnimmobilien-Aktien mit 9,4 Punkten kritischer. Damit ist die Differenz zwischen beiden Segmenten im Vergleich zur letzten Erhebung deutlich von 9,1 Punkten auf 50,0 Punkte gestiegen. Aktien der Immobilien-AGs zeigen langfristig deutlich bessere Performance als der DAX-30, verlieren jedoch an Dynamik Die Umfrageergebnisse passen in das Bild, das sich für Immobiliengesellschaften am Kapitalmarkt zeigt. Immobilien-Aktien zeigen eine stabile, positive Entwicklung. In den vergangenen drei Jahren sind die Aktien der zehn größten deutschen börsennotierten Immobilienbestandshalter um durchschnittlich 45 Prozent gestiegen - mehr als doppelt so stark wie der DAX-30. In den letzten sechs Monaten gewannen diese Aktien hingegen nur rund ein Prozent hinzu. Dabei entwickelten sich die Gewerbeimmobilien-Aktien mit einem Plus von 10 Prozent besser als die Aktien der Wohnimmobiliengesellschaften (-4 Prozent). Die dynamische Entwicklung der Immobilienaktien hat sich im Jahresverlauf deutlich abgeschwächt. Verhaltener Ausblick bei deutschen Wohnimmobilien-Aktien Die Stimmung der befragten Analysten hat sich bei Wohnimmobilien-Aktien gegenüber der letzten Umfrage eingetrübt. Der Stimmungsindikator bleibt jedoch mit 9,4 Punkten positiv (H1-2019: 15,9 Punkte). Zugleich ist der Abstand zur Assetklasse Gewerbe auf 50,0 Punkte gestiegen. Dabei werden die Herausforderungen für das Wohnimmobilien-Segment größer eingeschätzt als für das Gewerbeimmobilien-Segment. Dies betrifft insbesondere die sprunghafte Wohnungspolitik, die von den Umfrageteilnehmern als größte Herausforderung für die Unternehmen genannt wird. Im mittelfristigen Szenario erreicht der Stimmungsindikator für Wohnimmobilien-Aktien mit 12,5 Punkten einen deutlich niedrigeren Wert als bei der letzten Umfrage (H1-2019: 27,3 Punkte). Dabei erwarten 38 Prozent der befragten Analysten eine leichte Steigerung der Aktienkurse in den nächsten zwölf Monaten (H1-2019: 55 Prozent). Analysten erwarten steigende Kurse bei deutschen Gewerbeimmobilien-Aktien Das Kurspotenzial von Gewerbeimmobilien-Aktien wird von Analysten nach wie vor deutlich positiver eingeschätzt als das von Wohnimmobilien-Aktien. Der Wert ist gegenüber der letzten Befragung auf 62,5 Punkte deutlich gestiegen (H1-2019: 25,0 Punkte). Das Kurspotenzial erscheint insbesondere bezogen auf den Abschlag zum Substanzwert (NAV) bei Gewerbeimmobilien-Aktien von 20 Prozent hoch zu sein. Im mittelfristigen Szenario für zwölf Monate erwarten 63 Prozent der befragten Analysten leicht steigende Kurse (H1-2019: 64 Prozent), während 25 Prozent von einem Kursplus von mehr als 15 Prozent ausgehen (H1-2019: 0 Prozent). Trotz positiver Erwartungen steht die Immobilienbranche vor großen Herausforderungen in 2020 Im Rahmen der Umfrage wurden Analysten und IR-Verantwortliche nach ihren Einschätzungen zu den Geschäftsmodellen und Marktsegmenten befragt. Es zeigen sich große Übereinstimmungen zwischen den Antworten beider Gruppen: Unternehmen aus den Bereichen Value Add, Projektentwicklung, Privatisierung und Bestandshaltung haben demnach das größte Potenzial. Dabei werden Geschäftsmodelle immer wichtiger, die eine möglichst hohe Wertschöpfung bieten. Die höchsten Renditen erwarten IR-Verantwortliche in den Bereichen Büro, Logistik und Wohnen. Die Befragten sehen insbesondere drei Entwicklungen als aktuelle Herausforderungen. Zum einen stellt die sprunghafte Wohnungspolitik Marktteilnehmer gerade im Wohn-Segment vor zunehmende Herausforderungen. Zum anderen setzen die steigenden Grundstückspreise und Baukosten viele Unternehmen hinsichtlich ihrer Renditen unter Druck. Angesichts der steigenden Entstehungskosten bleibt die Bedeutung des Bereichs Digitalisierung und Automatisierung ebenfalls hoch. Jens Hecht, Vorstand der Kirchhoff Consult AG: "Die Wachstumsstorys deutscher börsennotierter Immobiliengesellschaften bleiben auch für das Jahr 2020 attraktiv. Gleichwohl gibt es immer mehr Immobilien-Aktien, deren Kursdynamik deutlich nachlässt. Unternehmen müssen klar kommunizieren, mit welchen Strategien und Maßnahmen eine weitere Wertschaffung gelingen kann." Weitere Informationen Die Studie finden Sie unter folgendem Link. METHODIK DER ERHEBUNG Der "Kirchhoff Stimmungsindikator Immobilien-Aktien" von Kirchhoff Consult ist der Stimmungsindikator für den deutschen Immobilien-Aktienmarkt. Bei den wichtigsten Analysten für deutsche Immobilien-Aktien fragt Kirchhoff Consult regelmäßig ab, wie sich der Immobilien-Aktienmarkt nach ihrer Einschätzung in den kommenden drei beziehungsweise zwölf Monaten entwickeln wird. Dabei wird auch separat nach der Kursentwicklung von Gewerbe- und Wohnimmobilien-Aktien gefragt. Für die Beantwortung steht dem Analysten eine Skala von +2 (stark steigend, über +15 Prozent) bis -2 (stark fallend, unter -15 Prozent) zur Verfügung. Ein Wert von "0" bedeutet, dass mit keinen oder nur sehr geringfügigen Veränderungen (+/-5 Prozent) gerechnet wird. Die Auswertung bildet den Durchschnitt aller Analysteneinschätzungen ab. ÜBER KIRCHHOFF Die Kirchhoff Consult AG ist ein Team von Spezialisten in den Bereichen Capital Markets, Corporate Communications und Corporate Social Responsibility. Das Unternehmen ist führend in der Konzeption und Gestaltung von Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichten sowie bei der Begleitung von Börseneinführungen. In den Kompetenzfeldern Advisory, Design, Digital und Film entwickeln rund 60 Mitarbeiter ganzheitliche Lösungsansätze für Kunden aller Größen und Branchen. Kirchhoff Consult ist ein klimaneutrales Unternehmen mit Standorten in Hamburg, Frankfurt, München und Wien. PRESSEANFRAGEN Kirchhoff Consult AG Jan Hutterer Borselstraße 20 22765 Hamburg T +49 40 60 91 86 65 jan.hutterer@kirchhoff.de
19.12.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
939447 19.12.2019 AXC0050 2019-12-19/08:00
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.