Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
627 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX geht die Puste aus, Boris Johnson und Donald Trump bewegen die Märkte

Der Ausgang der britischen Parlamentswahlen und die Aussicht auf Fortschritte im Handelsstreit zwischen China und den USA ließen den DAX am heutigen Freitag in der Spitze um rund 1,5 Prozent in die Höhe schießen. Zeitweise wurde die Marke von 13.400 Punkten geknackt. Außerdem wurde ein neues Jahreshoch verzeichnet. Im weiteren Handelsverlauf ging dem Barometer jedoch die Puste aus.

Das war heute los. Der klare Sieg bei den britischen Parlamentswahlen für Premierminister Boris Johnson und seine Konservative Partei haben die Märkte zunächst beflügelt. Auf diese Weise könnte es endlich einen geordneten Brexit geben.

Erfreulich wurden auch die Fortschritte im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit aufgenommen. US-Präsident Donald Trump verkündete über Twitter die Einigung auf einen "Phase 1 Deal" mit China, der einige strukturelle Veränderungen und höhere chinesische Einfuhren von amerikanischen Gütern beinhalten würde. Außerdem sollen einige US-Zölle auf chinesische Einfuhren nicht wie geplant am kommenden Sonntag erhöht werden. Während die Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Waren im Wert von etwa 250 Mrd. US-Dollar bestehen bleiben, werden die Strafzölle auf Waren im Wert von rund 120 Mrd. US-Dollar auf 7,5 Prozent gesenkt. Zudem sollen die Verhandlungen für einen "Phase 2 Deal" so schnell wie möglich beginnen und nicht erst nach den Präsidentschaftswahlen im November 2020.

Trotz der guten Nachrichten konnte der DAX seine Gewinne zum Handelsschluss nur bis auf ein Plus von 0,46 Prozent verteidigen. Anleger zeigten sich angesichts des möglichen Interpretationsspielraums der Aussagen der chinesischen Seite und aus den USA zur Einigung auf einen "Phase 1 Deal" verunsichert. Zum Beispiel hatten chinesische Offizielle auf einer Pressekonferenz davon gesprochen, dass die USA Strafzölle in Schritten zurückfahren würde, während Präsident Trump davon sprach, dass die bestehenden Zölle erst einmal in Kraft bleiben. Zudem bleibt die Unterzeichnung des Deals noch aus.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.