Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
597 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DAX 30 bleibt im Bärenmarkt - Tagesrange: 10.525 bis 10.391

Der DAX 30 wird auch heute wieder unter der wichtigen Widerstandsbarriere bei 10.761 Punkten in den Handel starten. Zudem mauert darüber auch noch die 10.820'er Zählermarke. Eine etwaige charttechnische Inselrückkehrformation hin zu 10.100 steht immer noch im Raum. Alles in allem eine Wackelpartie. Erschwerend kommen dann heute noch wieder einmal ernüchternde Fundamentaldaten dazu.

Zugegebenermaßen, ja die Börse schaut ja in der Regel immer nach vorne. Aber auch die makroökonomischen Aussichten für den Rest des Jahres sind eher ernüchternd. Ob die aktuell angekündigten Lockerungen das auffangen werden? Sehr fraglich. Der Bärenmarkt ist daher bis auf weiteres intakt.

Solange nicht die Barriere bei 10.820 bis 10.761 nachhaltig durchstoßen wird, ist der Rückgang zum 62%-Fibonacci-Retracement jederzeit möglich. Dieses verläuft bei 10.100 Indexzählern. Die 38-Tage-Linie sogar bei 9.987 Punkten. Die Situation ist nach oben gedeckelt, nach unten zunächst bei 10.100 bis 9.987 abgesichert. Es bleibt spannend im charttechnischen Gesamtmuster.

Auch eine übergeordnete W-Formation bleibt möglich. Der Trendfolgeindikator MACD ist per heute nun an seinem Extrempunkt angekommen. Die Slow-Stochastik bietet ebenfalls noch Spielraum für rückläufige Notierungen. Die heutige Tagesbandbreite liegt zwischen 10.525 und 10.391 Punkten. Die Sorge um eine schleppende Konjunkturerholung bremst die Aktienmärkte weiter. Absicherungen beibehalten.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.