Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.023 Leser
Artikel bewerten:
(2)

EANS-News: STRABAG: Auftrag zur Bauausführung der britischen Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 offiziell bestätigt

=------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
Verträge 
 
London/Wien - * Konsortium aus STRABAG, Skanska und Costain erhält "Notice to 
Proceed" für die südlichen Baulose S1 und S2 
* Stufe 1 (Planung, Kalkulation und Arbeitsvorbereitung) nahezu abgeschlossen 
* Stufe 2: Auftrag erteilt, Joint Venture realisiert Planung 
und Bauausführung für voraussichtlich GBP 3,3 Mrd. 
(rd. EUR 3,8 Mrd.) 
 
Die geplante Hochgeschwindigkeitsstrecke HS2 in Großbritannien, die in der 
ersten Phase auf einer Länge von 225 km London und Birmingham verbinden wird, 
nimmt weiter Fahrt auf. Das Joint Venture aus STRABAG, Skanska und Costain, an 
dem STRABAG 32 % hält, hat heute vom Auftraggeber High Speed Two (HS2) Ltd 
grünes Licht für die Stufe 2, die Realisierung der beiden südlichen Streckenlose 
S1 und S2 mit einer Gesamtlänge von knapp 26 km, erhalten. 
 
Der Auftrag umfasst die Planung und den Bau der Euston-Tunnel und 
Tunnelzufahrten sowie der Northolt-Tunnel. In der bisherigen Stufe 1 war das 
Joint Venture mit der Planung und Arbeitsvorbereitung (inkl. Kalkulation und 
Ermittlung des Leistungsumfangs) für die Ingenieurbauarbeiten beauftragt. Der 
heute erteilte Auftrag bedeutet den Übergang von Planungs- und 
Vorbereitungsarbeiten zu detailliertem Design und Bauausführung. 
 
"Trotz der besonderen Herausforderung, die die Coronavirus-Krise für uns alle 
bedeutet, freuen wir uns, dass der nächste Schritt für die Realisierung dieses 
komplexen Infrastrukturprojekts eingeleitet wurde. Der Vertrag gibt unseren 
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Sicherheit in diesem derzeit unsicheren 
Umfeld. Im Rahmen eines partnerschaftlichen Vertragsmodells wird unser Joint 
Venture nun alles daransetzen, nach der Planung und Vorbereitung auch die 
Bauausführung erfolgreich umzusetzen", sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender 
der STRABAG SE. 
 
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie ist zwar der Baustellenbetrieb für alle nicht 
essenziellen Arbeiten derzeit ausgesetzt. Das rd. 400-köpfige Joint Venture-Team 
arbeitet jedoch in Telearbeit intensiv weiter an der detaillierten Planung und 
Vorbereitung und ist bereit, die Arbeiten vor Ort schnell wieder aufzunehmen, 
sobald dies möglich ist. 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
STRABAG SE 
Diana Neumüller-Klein 
Head of Corporate Communications & Investor Relations 
Tel:   +43 1 22422-1116 
diana.klein@strabag.com 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Anhänge zur Meldung: 
=--------------------------------------------- 
http://resources.euroadhoc.com/documents/2246/5/10457423/0/STRABAG_SE_HS2_April2020_D.pdf 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

April 15, 2020 02:54 ET (06:54 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.