Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
430 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Wie funktioniert eigentlich eine Bauakt-Digitalisierung? - Video von ISHAP zeigt die einfachen Schritte ins "Digitale Haus" und ins digitale Zeitalter am Bau

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Wien (pts015/09.03.2020/10:50) - Die Angst der Immobilien- und Baubranche vor 
der kommenden Digitalisierung ist hoch. Die Frage ist - warum? Meist ist es die 
Angst vor scheinbar komplizierten Abläufen und die vermuteten hohen Kosten einer 
Digitalisierung. ISHAP hat auf diese Fragen reagiert und einfache Module 
entwickelt, die den digitalen Einstieg für die Bau- und Immobilienbranche 
einfach und problemlos möglich macht. Egal, ob Digitalisierung des Bauaktes oder 
die komplette digitale Aufbereitung des Bauwerksbuches: Wie schnell, 
unkompliziert und auch kostengünstig eine Bauakt-Digitalisierung funktioniert, 
zeigt sich, wenn man einen Digitalisierungsauftrag für ein Gebäude vergibt. 
Innerhalb weniger Tage wird der Bauakt eines Gebäudes im jeweiligen Bauamt in 
ganz Österreich von geschulten ISHAP-Mitarbeitern ausgehoben und direkt am 
Amt alle Pläne, Unterlagen und Bescheide gescannt und dann für die weitere 
digitale Nutzung auf PC, Tablet oder Handy aufbereitet. 
 
"Hausverwalter haben täglich mit allen Dingen rund um die Immobilie zu tun. Für 
uns ist daher besonders wichtig, was am Bauamt an Plänen, Bescheiden, Unterlagen 
aufliegt. Von ISHAP werden die Unterlagen perfekt eingescannt und ich sehe auf 
einen Blick alle wichtigen Fakten zu einem Gebäude", so das Statement des Wiener 
Hausverwalters Peter Nemeth im Video. Für Eigentümer und Hausverwalter, bieten 
sich mit den digitalen Daten viele Vorteile während des gesamten Lebenszyklus 
eines Hauses oder einer Immobilie. https://www.gebäudedokumentation.at 
 
Baubranche ist Schlusslicht in punkto Digitalisierung 
 
Unwissen ist das größte Hemmnis auf dem Weg über die Schwelle ins "Digitale 
Haus". "Ich sehe für die Bau- und Immobilienbranche enormes Potenzial durch die 
Digitalisierung. Speziell durch die bedeutend effizienteren Planungsprozesse 
durch BIM und FIM und die Vorteile des 'Digitalen Hauses' wird sich in Zukunft 
einiges verändern und verbessern. Dabei haben mehr als 70 Prozent aller 
Bauunternehmen noch nie mit dem Building Information Modeling (BIM) gearbeitet. 
Durch die Digitalisierungsoffensive in Wien, wird sich das sehr bald ändern", so 
ISHAP-Geschäftsführer Bmstr. Ing. Thomas Korol. 
 
Und weiter: "Wie einfach wir unseren Kunden den Schritt in die digitale Zukunft 
machen, zeigt eine Bauaktdigitalisierung. Der Kunde muss sich um nichts kümmern. 
Unsere Mitarbeiter erledigen alles und übergeben am Ende einen Datenstick oder 
den Zugang zu den Daten in der Cloud mit den gescannten und digitalisierten 
Akten des jeweiligen Gebäudes. Damit wird der Gang ins Bauamt in Zukunft 
überflüssig und alle Gebäudedaten sind sicher und geordnet jederzeit über Handy, 
Tablet oder PC abrufbar." 
 
Mit kleinen Schritten und ISHAP ins große digitale Zeitalter am Bau. 
https://www.gebäudedokumentation.at 
 
(Ende) 
 
Aussender: ISHAP Gebäudedokumentations GmbH 
Ansprechpartner: Bmstr. Ing. Thomas Korol 
Tel.: +43 1 236413201 
E-Mail: t.korol@ishap.at 
Website: www.ishap.at 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20200309015 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 09, 2020 05:50 ET (09:50 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.