Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
711 Leser
Artikel bewerten:
(2)

EANS-News: STRABAG meldet Kurzarbeit in Österreich an

=------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
* Kurzarbeit für zunächst drei Monate 
* Rasche Reaktion auf gestern überarbeitete Bundesrichtlinie Kurzarbeitshilfe 
 
 
Strategische Unternehmensentscheidungen 
 
Wien - STRABAG, das größte österreichische Bauunternehmen, wird in Österreich 
für zunächst drei Monate Kurzarbeit anmelden. Damit wird umgehend auf die 
gestern, Donnerstag, überarbeitete Bundesrichtlinie Kurzarbeitshilfe (KUA-COVID- 
19) reagiert. 
 
"Mit den neuen Rahmenbedingungen zur Kurzarbeit hat die Regierung - nicht 
zuletzt aufgrund des öffentlichen Drucks - eine für alle akzeptable und 
vernünftige Lösung ausgearbeitet. Das 'Gespenst der Kündigung aller 
Mitarbeitenden' ist damit vom Tisch, und darüber bin ich sehr froh. Wir haben 
Kurzarbeit zu tragbaren Bedingungen immer als die bevorzugte Lösung angesehen - 
diese Bedingungen sind jetzt geschaffen worden. Bis dahin mussten wir das Risiko 
für unser Unternehmen mit seinen tausenden Arbeitsplätzen verringern. Daher 
hatten wir die Mitarbeitenden zunächst höchst vorsorglich beim Frühwarnsystem 
des AMS angemeldet", sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE. 
"Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Vertrauen und dem 
Betriebsrat für den konstruktiven Dialog. Damit können wir nun gemeinsam 
drastischere Maßnahmen verhindern." 
 
Der Betriebsrat von STRABAG in Österreich unterstützt die Vorgehensweise: "Mit 
großer Erleichterung hat das Team des Betriebsrats die Entscheidung über eine 
Einführung der Kurzarbeit bei STRABAG zur Kenntnis genommen und begrüßt die 
Pläne des Vorstands, diese in Österreich einzuführen. Damit kommen auch unsere 
wichtigsten Forderungen und Bemühungen, die der Betriebsrat in enger 
Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften gesetzt hatte, zu einem positiven 
Abschluss", kommentiert Omar Al-Rawi, Vorsitzender des Angestellten-Betriebsrats 
in Österreich. 
 
"Warum wir uns gerade für dieses Modell stark gemacht haben, liegt auf der Hand: 
Kurzarbeit sichert die meisten Arbeitsplätze, ermöglicht am effizientesten den 
Fortbestand des Unternehmens und bedeutet für alle Kolleginnen und Kollegen 
trotz unvermeidlichem Einkommensverlust eine weitaus bessere finanzielle 
Situation als bei einem normalen Arbeitslosengeldbezug", ergänzt Roland Taibl, 
Vorsitzender des Zentralbetriebsrats. 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
STRABAG SE 
Diana Neumüller-Klein 
Head of Corporate Communications & Investor Relations 
Tel:   +43 1 22422-1116 
diana.klein@strabag.com 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Anhänge zur Meldung: 
=--------------------------------------------- 
http://resources.euroadhoc.com/documents/2246/5/10436459/0/STRABAG_Corona_Kurzarbeit_D_März2020.pdf 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 20, 2020 08:40 ET (12:40 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.