Anzeige
Mehr »
Freitag, 19.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
965 Leser
Artikel bewerten:
(2)

EANS-News: Strabag nimmt Tätigkeit auf Baustellen in Österreich sukzessive wieder auf

=------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
* Sozialpartnereinigung ermöglicht Unterschreiten des Mindestabstands bei 
entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen 
* Prüfung der Voraussetzungen für jede einzelne der über 1.000 Baustellen 
 
Strategische Unternehmensentscheidungen 
 
Wien - Rund zehn Tage, nachdem STRABAG die vorübergehende Einstellung der 
Baustellen in Österreich bekannt gegeben hat, nimmt der größte österreichische 
Baukonzern die Baustellentätigkeit sukzessive wieder auf. Möglich wird dies dank 
einer gestern, Donnerstag, erzielten Sozialpartnereinigung über baubezogene 
COVID-19-Schutzmaßnahmen. 
 
"In den kommenden Tagen werden wir für jede einzelne Baustelle unserer über 
tausend österreichischen Baustellen prüfen, ob und wie die 
Gesundheitsvorkehrungen eingehalten werden können", sagt Thomas Birtel, 
Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE. STRABAG geht davon aus, dass die 
Einrichtung der hygienischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen innerhalb der 
kommenden Wochen bei der überwiegenden Anzahl der Baustellen möglich sein wird. 
 
Dennoch wird mit der jeweiligen Auftraggeberseite individuell vereinbart, für 
welche Baustellen die Wiederaufnahme angesichts der durch die Grenzschließungen 
gestörten Lieferkette überhaupt sinnvoll ist. Bei jenen Mitarbeitenden, die noch 
nicht wieder oder derzeit nur in einem eingeschränkten Ausmaß eingesetzt werden 
können, kommt Kurzarbeit zum Tragen. 
 
Am 18.3.2020 hatte STRABAG bekannt gegeben, den geregelten Baubetrieb in 
Österreich einzustellen. Eine Evaluierung der Baustellen hatte u. a. ergeben, 
dass bei einer Vielzahl an Baustellen der gesetzlich geforderte 1-Meter-Abstand 
zwischen Mitarbeitenden im praktischen Baubetrieb nicht durchgängig 
gewährleistet werden kann. 
 
Gemäß der Sozialpartnervereinbarung kann der Mindestabstand bei notwendigen 
Arbeiten auf der Baustelle nun unterschritten werden, sofern Mund und Nase aller 
beteiligten Personen geschützt sind und Angehörige von Risikogruppen nicht für 
solche Arbeiten eingesetzt werden. Zu den weiteren Vereinbarungen gehören 
arbeitshygienische Maßnahmen wie regelmäßige Desinfektion der Einrichtungen auf 
der Baustelle und organisatorische Maßnahmen wie eine zeitliche Staffelung der 
Arbeiten. 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
STRABAG SE 
Diana Neumüller-Klein 
Head of Corporate Communications & Investor Relations 
Tel:   +43 1 22422-1116 
diana.klein@strabag.com 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
Anhänge zur Meldung: 
=--------------------------------------------- 
http://resources.euroadhoc.com/documents/2246/5/10444323/0/STRABAG_Corona_Wiederaufnahme_Baustellen_März2020_D.pdf 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

March 27, 2020 04:01 ET (08:01 GMT)

© 2020 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.