BERLIN (Dow Jones)--Mit klimaschonenderen Maschinen lässt sich der Treibhausgasausstoß der Industrie laut einer neuen Studie deutlich senken. Möglich sei eine Reduktion um 86 Prozent - von derzeit 35 auf dann nur noch 5 Gigatonnen an Emissionen. Das teilte der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) unter Berufung auf eine von ihm beauftragte Studie der Boston Consulting Group (BCG) mit. Durch den Umstieg auf grüne Technologien entstehe ein Marktpotenzial von über 300 Milliarden Euro pro Jahr.
Das entspricht 12 bis 15 Prozent des derzeitigen Gesamtumsatzes in der Branche, so der Verband. Der Maschinenbau selbst emittiert von den 35 Gigatonnen in den Industrie- und Schwellenländern zwar nur 0,2 Gigatonnen, er beeinflusst über seine Technologien allerdings die Treibhausgasemissionen so gut wie aller Industrien. Am meisten Treibhausgas entsteht durch die Fertigung (16,7 Gigatonnen), gefolgt von der Bauwirtschaft (6,7 Gigatonnen), dem Transport (5,7 Gigatonnen) sowie der Landwirtschaft und Entsorgung (4,3 Gigatonnen).
Um das Reduktionsziel zu erreichen, schlägt die BCG-Studie mehrere Schritte vor. Durch eine flächendeckende Nutzung bereits heute verfügbarer grüner und effizienter Technologien könnten 37 Prozent der Industrie-Emissionen eingespart werden. Weitere 49 Prozent wären durch heute noch teure Verfahren wie die Methanabscheidung in der Landwirtschaft, die Abscheidung und Speicherung von CO2 oder der Einsatz von Wassertsoff möglich.
Kontakt zur Autorin: petra.sorge@wsj.com
DJG/pso/jhe
(END) Dow Jones Newswires
July 14, 2020 05:06 ET (09:06 GMT)
Copyright (c) 2020 Dow Jones & Company, Inc.