Selten legte ein defensiver Wert wie die Deutsche Post innerhalb von sieben Monaten um knapp 120 Prozent an Wert zu, dieses Kunststückchen ist dem Unternehmen jedoch gelungen. Zeitgleich hat sich die Aktie über die Höchststände aus Ende 2017 von 41,36 Euro in dieser Woche aufwärts begeben und scheint die Gewinne weiter ausbauen zu wollen. Für ein Folgekaufsignal muss die Bestätigung mindestens per Wochenschlusskurs untermauert werden. Endlos wird die Rallye ohnehin in dieser Form nicht weitergehen können, schon bald sollten Investoren mit einer ausgedehnten Konsolidierung rechnen. Dies wird am übergeordneten Kaufsignal jedoch nur wenig ändern, vielmehr können Rücksetzer für den Aufbau von Long-Positionen genutzt werden.
Weihnachtsgeschäft im FokusKurzfristig ...
Den vollständigen Artikel lesen ...© 2020 Boerse-Daily.de