DJ Vom Steinzeitwerkzeug zum Powertool - Volle Schlagenergie in Sekundenbruchteile
Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.
Wels (pts013/02.12.2020/08:15) - Ein kraftvolles akku-betriebenes Handwerkzeug zum Einschlagen von Nägel, Klammern oder Krampen wird nach nun 3-jähriger Entwicklungszeit vorgestellt. Zwar gibt es bereits zahlreiche elektrisch- und luftbetriebene Handwerkzeuge am Markt, jedoch in Sachen Leistungsfähigkeit auf kleinstem Raum läßt die Neuentwicklung alle anderen blass aussehen.
Die Bedienung ist einfach. Dank der effizienten Konstruktion werden die Nägel oder Klammern in Magazinen gehalten. Ein kleiner leistungsfähiger Elektromotor spannt eine Schraubenfeder blitzschnell vor und bei Auslösung durch den Bediener wird das Befestigungsmittel im Bruchteil einer Sekunde ins Holz geschossen.
Zahlreich eingebaute Sicherheitsfunktionen gewährleisten eine sichere Bedienung. So kann zum Beispiel der Schuss nur dann ausgelöst werden, wenn der Werkzeugauslass direkt an das Holz gehalten wird.
Die Einsatzfelder des neuen Powertools sind vielfältig. Beispiel Holzbau. Der Trend zu klimaneutralen Holzgebäuden zeigt nach oben und damit steigt auch der Bedarf nach leistungsfähigen Werkzeugen, mit denen man die Holzteile rasch und sicher zusammenzufügen kann.
Ein internationales Beispiel für den landwirtschaftlichen Einsatz dieses Powertools ist das australische Backcountry, wo typischerweise kilometerlange Zäune für die Freilandhaltung von Nutztieren gespannt werden. Hierzu wird immer wieder der Drahtzaun mittels Krampen (Klammern) an einen Holzpfosten befestigt. Dieser Vorgang wird dann tausende Male ausgeführt, wodurch man sich sehr leicht vorstellen kann welche Erleichterung das ComprEX Powertool dabei für den Nutzer darstellt. Diese Anwendung kann man über den gesamten Globus spannen, was bedeutet, dass das Kraftwerkzeug millionenfach abgesetzt werden kann.
Der Schutz des geistigen Eigentums wurde durch eine Patentanmeldung gesichert. Die Innovation Network Austria GmbH begleitet den Erfinder bei der weltweiten Vermarktung von Lizenzen.
(Ende)
Aussender: Innovation Network Austria GmbH Ansprechpartner: Mag. Franz Filzmoser Tel.: +43 7242 224110 E-Mail: filzmoser@inna.at Website: www.inna.at
[ Quelle: http://www.pressetext.com/news/20201202013 ]
(END) Dow Jones Newswires
December 02, 2020 02:16 ET (07:16 GMT)