Der Vertrag von Baumann wurde nicht um die maximal möglichen vier Jahre, sondern lediglich um drei Jahre verlängert. Dies entspreche seiner "persönlichen Lebensplanung", erklärte Baumann. Der Bayer-Chef, der das Amt im Mai 2016 angetreten hatte und seither die Übernahme des Saatgut-Konzerns Monsanto entscheidend vorangetrieben und umgesetzt hat, war nicht immer unumstritten. So hatten etwa 2019 die Bayer-Aktionäre dem Vorstand die Entlastung verweigert. Trotzdem galt eine Verlängerung des Vertrages von Baumann zuletzt als sicher, selbst nach dem Wechsel an der Aufsichtsratsspitze im April.
Bayer sei mit seinen "führenden Geschäften" in den attraktiven Wachstumsmärkten Gesundheit und Ernährung strategisch ...
Den vollständigen Artikel lesen ...BAYER-Aktie komplett kostenlos handeln - auf Smartbroker.de