Die Umkehrosmoseanlage ist aufgebaut auf einem Systemträgergestell aus eloxiertem Aluminium. Die Druckrohre bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff und sind mit Ultra-Low-Pressure-Umkehrosmosemembranen, die über eine KTW-Zulassung verfügen, bestückt. Für den notwendigen Druck sorgt eine geräuscharme Hochdruckpumpe aus Edelstahl mit einem Elektromotor der Effizienzklasse IE3 inklusive Frequenzumformer. Auch die PE-Verrohrung innerhalb der Anlage hat eine KTW-Zulassung. ...
Den vollständigen Artikel lesen ...Kostenloser Wertpapierhandel auf Smartbroker.de