Automatische Logistikprozesse sind eine der vielversprechendsten Anwendungen für das Internet der Dinge. Voraussetzung dafür sind allerdings autark arbeitende Sensoren, die laufend und ortsunabhängig Informationen bereitstellen, wann Nachschub geliefert werden soll. Genau dies erledigen neue batteriebetriebene Radarsensoren. Wissenslücken können teuer werden. Das gilt auch bei der Distribution von ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Kostenloser Wertpapierhandel auf Smartbroker.de