
Berlin (ots) - Gute Stimmung herrschte zum Wochenausklang an den
deutschen Märkten. Der Dax überschritt zeitweise die
4900-Punkte-Marke. Auch am Berliner Börsenplatz standen heute u.a.
deutsche Aktien im Fokus.
So war die Nachfrage nach DaimlerChrysler (WKN 710 000)
ungebrochen. Im offenen Orderbuch war vor allem die Kaufseite gut
gefüllt. Nachdem DaimlerChrysler-Chef Jürgen Schrempp gestern seinen
vorzeitigen Rücktritt für Ende 2005 angekündigt hatte, stieg das
Interesse an den Aktien des Stuttgarter Autokonzerns sprunghaft an.
Offensichtlich honorierten die Anleger nicht nur den Rücktritt
Schrempps, sondern auch die Entscheidung für Chrysler-Vorstand Zesche
als dessen Nachfolger. So ging es mit dem Aktienkurs gestern
zeitweise um über neun Prozent nach oben. Heute schien sich die Lage
etwas zu beruhigen, der Aufwärtstrend der Aktien setzte sich mit
einem Plus von etwas über einem Prozent auf niedrigerem Niveau weiter
fort. In Berlin wurde gegen Mittag ein Preis von 40,03 Euro
festgestellt.
Um fast neun Prozent stiegen heute die Aktien von Vattenfall
Europe (WKN 601 200). Der Energieversorger gehörte während der
letzten Wochen fast täglich zu den gefragtesten Werten am Berlin
Börsenplatz. Heute überwogen die Kauforders im offenen Orderbuch,
gegen Mittag notierten die Anteilsscheine in Berlin bei 43,00 Euro.
Unter den HotStocks zogen wieder Hana Biosiences (WKN A0E TGH) die
größte Aufmerksamkeit auf sich. Die Aktien verteuerten sich bis zum
Mittag um fast vier Prozent auf 2,62 Euro.
Umsatzstärker zeigten sich heute die Aktien von Hennes & Mauritz
(WKN 872 318), die mit einem Plus von 0,7 Prozent leicht zulegen
konnten. Auch im Juni hatte der schwedische Bekleidungskonzern die
Umsatzerwartungen der Analysten übertroffen. Nach der Aufwertung des
Yuan letzte Woche durch die chinesische Regierung hatten Experten
allerdings befürchtet, dass H & M zu den Verlierern gehören würde, da
sich die Produktionskosten für Textilien dadurch erhöhen. Die Anleger
schienen diese Befürchtung heute nicht zu teilen. Gegen Mittag
notierten die Papiere in Berlin bei 29,70 Euro.
Im Berliner Fondssegment wurde zum Wochenausklang schwungvoll
gehandelt. Vor allem der DWS Geldmarkt Plus (WKN 847 423) rangierte
weit oben in der Gunst der Anleger. Nach gestern 65,63 Euro notierten
die Fondsanteile heute bei 65,64 Euro. In die entgegengesetzte
Richtung entwickelte sich der Anteilswert des UniAsia Pacific (WKN
921 590), der sich um rd. 0,5 Prozent verringerte. Er notierte gegen
Mittag bei 57,06 Euro. Freuen konnten sich heute Anleger, die im
Unisector: Biopharma A investiert sind. Der Aktienfonds verbesserte
seinen Anteilswert um über zwei Prozent auf 45,53 Euro.
"Anleger handeln auf eigene Gefahr". Die Beiträge sind keine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder
anderen Vermögenswerten.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen
(http://www.berlinerboerse,de) der Berliner Börse AG."
Originaltext: Börse Berlin-Bremen
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=52875
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_52875.rss2
Kontakt:
Petra Greif
Marketing
Börse Berlin-Bremen
Fasanenstr. 85
10623 Berlin
Email: Petra.Greif@boerse-berlin-bremen.de
http://www.boerse-berlin-bremen.de
Telefon: 030 / 31 10 91 29
Fax: 030 / 31 10 91 78
© 2005 news aktuell