Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
459 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Kräftig aufwärts - Tokio führt Gewinner an

DJ MÄRKTE ASIEN/Kräftig aufwärts - Tokio führt Gewinner an

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Deutliche bis kräftige Gewinne haben die Börsen in Ostasien und Australien am Montag verzeichnet. Die Börse in Südkorea blieb feiertagsbedingt geschlossen. Nach den Verlusten in der vergangenen Woche sei nun eine Gegenbewegung zu beobachten, sagten Teilnehmer, die in erster Linie auf die sinkenden Anleiherenditen verwiesen. Deren kräftiger Anstieg hatte in jüngster Zeit für Abverkäufe von Aktien gesorgt.

Daneben blickten die Anleger weiter auf die Entwicklungen in der Corona-Krise. Die allmähliche Aufhebung von Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie stützte ebenso wie das Voranschreiten der Impfkampagnen.

Angeführt wurden die Börsen der Region vom japanischen Aktienmarkt, mit Gewinnen von 2,4 Prozent. Zu den Favoriten gehörten Aktien aus den Branchen Elektronik- und Informationstechnologie, die am Freitag besonders stark unter Druck gestanden hatten. Advantest kletterten um 4,2 Prozent und Olympus um 2,9 Prozent.

Softbank nach Vergleich fest 

Softbank verteuerten sich um 5,5 Prozent. Der Technologie-Investor hat im Streit mit Wework-Mitbegründer Adam Neumann und einem Ausschuss des Boards beim Büroflächenvermieter einen 1,6 Milliarden US-Dollar teuren Vergleich geschlossen.

In Hongkong stieg der HSI um 1,5 Prozent. Die Experten von KGI Securities zeigen sich überzeugt, dass die Erholungskraft des Index noch nicht ausgeschöpft sei, weil die aktuell sinkenden US-Renditen die Kosten für Verschuldung drückten und die Stimmung unter den Börsianern verbessere. Allerdings sehen sie auch eine Deckelung, denn die Investoren tendierten gegenwärtig zu einer risikoscheuen Herangehensweise.

Quer durch die Börsen waren besonders Technologiewerte gesucht, die jüngsten Hauptverlierer. Dies zeigte sich am Trend der chinesischen Festlandsbörsen mit einem Plus beim Schanghai Composite von 1,2 Prozent versus einem Aufschlag von 2,8 Prozent im technologieschweren Chi Next.

An der Börse in Indien trieben die festen Technologie- und Industriewerte den Leitindex um 1,1 Prozent nach oben.

Die Zuversicht bezüglich einer Wirtschaftserholung zeigt sich in den kräftigen Gewinnen der Industriemetalle, voran Platin und Kupfer.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %      % YTD          Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.789,60     +1,74%     +3,07%         06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     29.663,50     +2,41%     +5,55%         07:00 
Kospi (Seoul)          Feiertag                 +4,85%         07:00 
Schanghai-Comp.         3.551,40     +1,21%     +2,26%         08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     29.415,19     +1,50%     +6,65%         09:00 
Straits-Times (Sing.)   2.979,03     +1,02%     +3,70%         10:00 
KLCI (Malaysia)         1.564,86     -0,82%     -3,04%         10:00 
BSE (Mumbai)           49.630,70     +1,08%     +3,68%         11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %      00:00  Fr, 8:45 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,2089      +0,1%     1,2076        1,2131   -1,0% 
EUR/JPY                   128,88      +0,2%     128,63        128,69   +2,2% 
EUR/GBP                   0,8638      -0,3%     0,8661        0,8704   -3,3% 
GBP/USD                   1,3997      +0,4%     1,3939        1,3939   +2,4% 
USD/JPY                   106,58      +0,0%     106,55        106,08   +3,2% 
USD/KRW                  1118,29      -0,6%    1124,89       1125,09   +3,0% 
USD/CNY                   6,4629      -0,2%     6,4752        6,4695   -1,0% 
USD/CNH                   6,4668      -0,2%     6,4781        6,4786   -0,6% 
USD/HKD                   7,7572      +0,0%     7,7563        7,7565   +0,1% 
AUD/USD                   0,7772      +0,7%     0,7718        0,7826   +0,9% 
NZD/USD                   0,7289      +0,7%     0,7238        0,7341   +1,5% 
Bitcoin 
BTC/USD                46.156,75      +1,9%  45.278,75     44.381,75  +58,9% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.      +/- %       +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  62,66      61,50      +1,9%          1,16  +28,7% 
Brent/ICE                   0,00      66,13         0%          0,00  +27,5% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag      +/- %       +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.756,01   1.733,46      +1,3%        +22,55   -7,5% 
Silber (Spot)              27,01      26,68      +1,2%         +0,33   +2,3% 
Platin (Spot)           1.228,45   1.188,55      +3,4%        +39,90  +14,8% 
Kupfer-Future               4,16       4,09      +1,6%         +0,07  +18,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/raz/flf

(END) Dow Jones Newswires

March 01, 2021 03:16 ET (08:16 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.