Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
557 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Uneinheitlich - Tesla nach starken Absatzzahlen gesucht

DJ MÄRKTE USA/Uneinheitlich - Tesla nach starken Absatzzahlen gesucht

NEW YORK (Dow Jones)--Uneinheitlich starten die US-Börsen in die neue Handelswoche. Während sich die Standardwerte mehr oder weniger behaupten, geht es mit den Technologiewerten deutlicher nach unten. Händler verweisen auf die andauernden Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten um eine Anhebung der US-Schuldenobergrenze, die globale Energiekrise und die neuen Entwicklungen um den wankenden chinesischen Immobilien-Konzern Evergrande.

Kurz nach der Startglocke gewinnt der Dow-Jones-Index 0,1 Prozent. Der S&P-500 sinkt um 0,1 Prozent, der Nasdaq-Composite gibt um 0,7 Prozent nach.

Der hoch verschuldete Konzern Evergrande hat am Montag seine Aktien vom Handel in Hongkong aussetzen lassen. Grund soll eine größere Transaktion sein, die dringend benötigte Barmittel einbringen könnte. Weiterhin gibt es Sorgen in Bezug auf einen Kollaps des Unternehmens mit negativen Auswirkungen auf den chinesischen Immobilien- und Bankensektor.

Die Konjunkturdatenagenda ist zu Wochenbeginn übersichtlich. Es werden lediglich die Auftragseingänge Industrie für den August bekannt gegeben.

"Die Inflation, die Energiekrise, die Probleme mit der Versorgungskette, das stotternde Wirtschaftswachstum, die Sorge, dass die Zinssätze eher früher als später steigen könnten, und Chinas andauerndes Evergrande-Schuldenproblem stehen nach wie vor im Vordergrund", sagt Russ Mould, Analyst bei AJ Bell.

Starke Absatzzahlen schieben Tesla an 

Bei den Einzelwerten geht es für die Tesla-Aktie um 3 Prozent nach oben. Der Elektroautohersteller hat seine Auslieferungen im dritten Quartal stärker als erwartet gesteigert.

Qualcomm tendieren gut behauptet. Das Unternehmen hat sich mit Veoneer (+3,8%) endgültig auf die Übernahme des schwedischen Spezialisten für Fahrassistenzsysteme geeinigt und zahlt 4,5 Milliarden Dollar für Veoneer.

Amplify Energy brechen um 45 Prozent ein, nachdem an einer Plattform des Unternehmens vor der kalifornischen Küste Öl ausgelaufen ist und sich ein Ölteppich von fast 10 Kilometern Länge gebildet hat.

Die Ölpreise ziehen kräftig an auf Mehrjahreshochs. Berichten zufolge wird die Opec, die am Montag via Videokonferenz tagt, ihre Fördermengen voraussichtlich nicht erhöhen. Analysten erwarten allerdings, dass der Druck, die Produktion noch stärker hochzufahren, vor dem Hintergrund der aktuellen Höchststände bei den Ölpreisen und der Energieknappheit in Europa und Asien wahrscheinlich zunehmen wird.

Nach den kräftigen Verlusten der vergangenen Woche erholt sich der Euro etwas. Marktteilnehmer sprechen von Gewinnmitnahmen in Dollar-Long-Positionen.

Am Anleihemarkt ziehen die Renditen wieder an. Mit 1,49 Prozent steht die Zehnjahresrendite jedoch noch immer deutlich unter den in der vergangenen Woche markierten 1,57 Prozent.

=== 
INDEX         zuletzt   +/- %    absolut   +/- % YTD 
DJIA        34.367,89   +0,1%     41,43     +12,3% 
S&P-500       4.350,60   -0,1%     -6,44     +15,8% 
Nasdaq-Comp.    14.459,79   -0,7%    -106,91     +12,2% 
Nasdaq-100     14.684,86   -0,7%    -107,01     +13,9% 
 
US-Anleihen 
Laufzeit       Rendite  Bp zu VT  Rendite VT   +/-Bp YTD 
2 Jahre         0,28    1,2     0,27      16,1 
5 Jahre         0,96    3,1     0,93      59,6 
7 Jahre         1,29    3,3     1,25      63,6 
10 Jahre         1,49    3,2     1,46      57,6 
30 Jahre         2,07    3,8     2,03      42,0 
 
DEVISEN        zuletzt   +/- % Mo, 8:17 Uhr Fr, 17:16 Uhr  % YTD 
EUR/USD        1,1631   +0,3%    1,1598     1,1597  -4,8% 
EUR/JPY        129,24   +0,4%    128,72     128,80  +2,5% 
EUR/CHF        1,0757   -0,3%    1,0789     1,0786  -0,5% 
EUR/GBP        0,8545   -0,2%    0,8564     0,8557  -4,3% 
USD/JPY        111,12   +0,1%    110,98     111,05  +7,6% 
GBP/USD        1,3612   +0,5%    1,3542     1,3553  -0,4% 
USD/CNH (Offshore)   6,4440   -0,0%    6,4534     6,4382  -0,9% 
Bitcoin 
BTC/USD       47.929,01   +0,2%   47.612,01   47.334,01 +65,0% 
 
ROHOEL        zuletzt VT-Settl.     +/- %    +/- USD  % YTD 
WTI/Nymex        77,23   75,88     +1,8%      1,35 +61,4% 
Brent/ICE        80,79   79,28     +1,9%      1,51 +59,3% 
 
METALLE        zuletzt   Vortag     +/- %    +/- USD  % YTD 
Gold (Spot)     1.749,13  1.760,80     -0,7%     -11,67  -7,8% 
Silber (Spot)      22,43   22,54     -0,5%     -0,12 -15,0% 
Platin (Spot)     954,00   978,05     -2,5%     -24,05 -10,9% 
Kupfer-Future      4,29    4,19     +2,3%     +0,10 +21,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/raz

(END) Dow Jones Newswires

October 04, 2021 09:44 ET (13:44 GMT)

Copyright (c) 2021 Dow Jones & Company, Inc.

© 2021 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.