Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
381 Leser
Artikel bewerten:
(1)

EANS-News: Oberbank AG / Oberbank im 1. Halbjahr 2021

DJ EANS-News: Oberbank AG / Oberbank im 1. Halbjahr 2021

=------------------------------------------------------------------------------- 
 Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent 
 verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
Halbjahresergebnis 
 
Linz - Erfreulicher Gewinnsprung durch starkes Dienstleistungsgeschäft und 
Equity-Ergebnis 
 
* Jahresüberschuss um nahezu 100 Mio. Euro gestiegen 
* Stabiles Zinsergebnis: Hohe Kreditnachfrage 
 
 
* Rückläufige Risikovorsorgen: Keine Insolvenzwelle absehbar 
* Provisionsergebnis deutlich gesteigert 
* Eigenkapital um 7,3 % gesteigert, Kernkapitalquote bei 17,7 % 
 
 
Linz, 26. August 2021. Die Oberbank hat die geschäftlichen Folgen von Corona 
überwunden und den Gewinn mehr als verdreifacht. 
Das Ergebnis des ersten Halbjahres 2021 zeigt die Stärke der Oberbank im 
operativen Kundengeschäft. Das Zinsergebnis und das Provisionsergebnis zusammen 
sind um 2,8 % gestiegen. Dies ist in erster Linie dem starken Geschäft im 
Private Banking zu verdanken, aber auch das Finanzierungsgeschäft konnte im 
harten Margen-Wettbewerb gut bestehen und das Kreditvolumen um beachtliche 6 % 
auf einen neuen Höchststand von insgesamt 18,0 Mrd. Euro heben. 
 
Die Oberbank hat somit die coronabedingten Marktverwerfungen und deren 
Auswirkungen auf die Bilanz mit gutem Erfolg überwunden. 
Dies zeigt sich nicht nur beim Jahresüberschuss, der um nahezu 100 Mio. Euro 
wuchs, sondern auch in der deutlichen Steigerung des Eigenkapitals um mehr als 7 
%. Ein wesentlicher Treiber der erfreulichen Ergebnisentwicklung war das At- 
Equity-Beteiligungsergebnis, das sich von -45,0 Mio. Euro zum Halbjahr des 
Vorjahres um 88,8 Mio. Euro auf 43,8 Mio. Euro verbesserte. 
 
Firmenkundengeschäft und Wohnbaufinanzierungen mit kontinuierlichem Wachstum 
Die gute konjunkturelle Entwicklung spiegelt sich auch im starken Wachstum des 
Kreditgeschäfts mit Unternehmen wider. Die Volumina der 
Unternehmensfinanzierungen stiegen um 5,1 % auf 14,1 Mrd. Euro. Maßgebliche 
Treiber der Entwicklung waren die Investitionsprämie sowie auch der Boom im 
Immobiliengeschäft. Der Bestand der Wohnbaufinanzierungen konnte von 2.532 Mio. 
Euro um 238 Mio. Euro auf 2.770 Mio. Euro gesteigert werden. Dies entspricht 
einem Plus von 9,4 %! 890 Mio. Euro davon sind nachhaltigen 
Wohnbaufinanzierungen. Das Netto-Zinsergebnis (ohne At-Equity- 
Beteiligungsergebnis) lag im ersten Halbjahr 2021 mit 166,8 Mio. Euro lediglich 
um 1,8 % unter dem Vergleichswert des Vorjahres. 
 
Überproportional starker Anstieg des Dienstleistungsergebnisses in allen 
Kategorien 
Die Verbesserung bei den Wertpapierprovisionen um 8,8 % auf 33,2 Mio. Euro 
führte zu einem deutlichen Anstieg des Ertrags aus Dienstleistungen. Zum starken 
Wachstum trugen insbesondere auch der Zahlungsverkehr +7,9 % auf 29,9 Mio. Euro 
und der Auslandszahlungsverkehr +17,5 % auf 9,1 Mio. Euro bei. Dies ist auf die 
gute wirtschaftliche Entwicklung der Unternehmen und der Exporte zurückzuführen. 
Aufgrund der starken Nachfrage nach Finanzierungen stiegen auch die 
Kreditprovisionen um 18,6 % auf 21,2 Mio. Euro. 
 
Eigenkapital wiederum gestärkt, hohe Kernkapitalquote 
Das Eigenkapital konnte im Jahresabstand um 215 Mio. Euro gestärkt werden, zum 
Halbjahr 2021 betrug das Eigenkapital 3.159,0 Mio. Euro. Die Kapitalausstattung 
ist mit 17,7 % Kernkapitalquote und 20,0 % Gesamtkapitalquote sowohl im 
österreichischen als auch im europäischen Vergleich ausgezeichnet und beweist 
die Stärke und die Stabilität der Oberbank. 
 
Wir erwarten für das Gesamtjahr eine gute Ergebnisentwicklung. 
Auf Basis der deutlichen Erholung sind wir für die Entwicklung des Ergebnisses 
der Oberbank zuversichtlich. Wir streben eine deutliche Verbesserung gegenüber 
dem Vorjahr an. Dies ist jedoch abhängig von der Entwicklung des Kredit- und des 
Bewertungsrisikos. Derzeit gibt es keine Anzeichen für eine wesentliche 
Verschlechterung. 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
Oberbank AG, Abteilung Sekretariat 
Mag. Andreas Pachinger, Tel. 0043 / 732 / 7802 - 37460 
andreas.pachinger@oberbank.at 
 
Ende der Mitteilung                euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

August 26, 2021 02:35 ET (06:35 GMT)

© 2021 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.