Um noch schneller als die Konkurrenz mit Aktien handeln zu können, setzen einige Hochfrequenzhändler in den USA jetzt auf eine seit den 1990er-Jahren bekannte Technologie: hohle Glasfaserleitungen. Beim umstrittenen Hochfrequenzhandel geht es um jede Nanosekunde. Einen Vorsprung verschaffen sich Branchenvertreter, indem sie ihre Computer möglichst nahe an den zentralen Rechnern der Börsen platzieren und Bots programmieren. Eine weitere Möglichkeit, um die Übertragungsrate zu steigern und die Latenz zu senken, nutzen jetzt einige US-Hochfrequenzhändler. Sie setzen auf eine neue Generation ...Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 t3n