Aixtrons Q4/FY24-Ergebnisse übertrafen die Erwartungen in Bezug auf Auftragseingang, Umsatz, Bruttogewinn und EBIT, verfehlten jedoch die EPS-Prognosen aufgrund einer höher als erwarteten Steuerquote. Der operative Cashflow war leicht negativ, bedingt durch einen Anstieg des Working Capitals und ungünstige Entwicklungen bei DIO, DPO und DSO. Der Rückgang im Auftragsbestand deutet auf Stornierungen oder Verschiebungen hin. Die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 liegt mit 530-600 Mio. EUR im Rahmen der Schätzungen von mwb research, allerdings sind die Margen leicht niedriger, da mit einer Belastung im mittleren einstelligen Millionen-Euro-Bereich durch ein Abfindungsprogramm gerechnet wird. Eine deutlich reduzierte Dividende (0,15 EUR) soll die Liquidität angesichts anhaltender Marktunsicherheiten schonen. Trotz kurzfristiger Herausforderungen sehen die Analysten von mwb research weiterhin Wert für langfristige Investoren, die bereit sind, gewisse Schwankungen in Kauf zu nehmen. Basierend auf überarbeiteten Schätzungen setzen die Analysten ein neues Kursziel von 19,50 EUR (alt: 20,50 EUR) und bekräftigen ihre Kaufempfehlung (BUY). Die vollständige Analyse ist abrufbar unter https://www.research-hub.de/companies/AIXTRON%20SE
© 2025 AlsterResearch